Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Schlossfestspiele 2017Heidelberger Schlossfestspiele 2017Heidelberger...

Heidelberger Schlossfestspiele 2017

Vom 16.06. – 04.08.2017 zieht das Heidelberger Theater aufs Schloss!. -----

Passend zu den sommerlichen Temperaturen gibt das Theater und Orchester Heidelberg den Startschuss zu den diesjährigen Schlossfestspielen. Vor der malerischen Kulisse der Heidelberger Schlossruine wird auch in diesem Sommer wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Bereits am 16. Juni eröffnet das Philharmonische Orchester Heidelberg unter der Musikalischen Leitung von Dietger Holm mit Melodien aus dem „Land, wo die Zitronen blühen“ die Saison. „Avanti Italia“ heißt es zum Auftakt der Schlosskonzerte, bei dem die Heidelberger Sopranistin Hye-Sung Na, Barriton Ipča Ramanović, Gast-Sopranistin Yasmin Özkan sowie der Gast-Tenor Jesus Garcia Höhepunkte aus dem italienischen Opernrepertoire singen werden.

Im Dicken Turm winken ab dem 17. Juni „Glückliche Zeiten“, eine Schauspiel-Neuinszenierung von Alan Ayckbourns Komödie. Der 54. Geburtstag von Gerry und seiner Frau Laura, ein Neuanfang in der Ehe ihres ersten Sohnes und eine nicht ganz standesgemäße Schwiegertochter in spe ihres zweiten Sprösslings - das sorgt für jede Menge Zündstoff. Regisseurin Isabel Osthues ist dem Heidelberger Publikum bereits durch ihre erfolgreiche Inszenierung „Hexenjagd“ bekannt.

Im Englischen Bau wird es ab dem 20. Juni dank des Jungen Theaters märchenhaft! Thomas Freyers „Froschkönig“ erwartet das junge und jung gebliebene Publikum. Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Prinzessin und des verwunschenen Prinzen? Doch hier wird der Frosch zunächst nicht geküsst, sondern erst mal an die Wand geklatscht. Wie das wohl ausgeht, weiß bisher nur Natascha Kalmbach, Leiterin des Jungen Theaters und zum ersten Mal Freilicht-Regisseurin.

Im Schlosshof macht Wilhelm Hauffs Räuberbande ab dem 01. Juli „Das Wirtshaus im Spessart“ unsicher und zwei junge Gesellen müssen nicht nur ihr eigenes Leben retten…! Räuberpistolen, Gespenstergeschichten und Lokalkolorit verwandeln den Schlosshof über den Dächern von Heidelberg in diesem Sommer in den sagenumwobenen Spessart. Die Spielfassung stammt von George Isherwood (deutsch Anna Cron), Regie führt Thomas Goritzki. Seine erste Arbeit am Theater und Orchester Heidelberg war Yasmina Rezas Komödie „Kunst“.

Im Schlosshof fliegen bei Lilli Vanessi und Fred Graham schon wieder die Fetzen! Das erfolgreiche Musical „Kiss me Kate“, in der Regie des Intendanten Holger Schultze, wird auch dieses Jahr wieder zu sehen sein und zwar ab dem 06. Juli. Alle, die dieses rasante Highlight letztes Jahr verpassten, haben jetzt wieder die Chance auf Karten!

Bengalische Feuer tauchen das Schloss in einen roten Feuerschein – und dann verzaubert das brillante Feuerwerk den Nachthimmel über Heidelberg. Zur traditionellen Schlossbeleuchtung wird Generalmusikdirektor Elias Grandy am 08. Juli ein „Musikalisches Feuerwerk“ dirigieren.

Die Amerikaner haben Heidelberg verlassen, aber ihre Musik bleibt. Diesen Sommer kehrt am 18. Juli die US Army Europe Band sowie der Chor unter der Musikalischen Leitung von Major Dwayne S. Milburn für ein Gastkonzert auf das Heidelberger Schloss zurück. Der Eintritt ist frei. Allerdings sind Tickets vonnöten und diese gibt es ab dem 19. Juni an der Theaterkasse. (maximal 2 Karten pro Besucher, nur so lange der Vorrat reicht! Details an der Theaterkasse.)

Ein spannendes musikalisches Rendezvous ist „Klassik meets Jazz“. Das romantische Heidelberger Schloss macht es möglich und die rumänische Sängerin Elena Mîndru mit ihrem Quartett und dem Philharmonischen Orchester Heidelberg geben sich am 29. Juli im Schlosshof die Ehre. Das Konzert steht unter der Leitung der jungen kubanischen Dirigentin Cosette Justo Valdés.

Ein besonderes Highlight bildet das neue Format der musikalisch-kulinarischen Klassik-Open-Air-Gala am 14. Juli. Frei nach dem Motto „Dinner, Diva, Donizetti“ begeben sich die Zuschauer in 3 Akten und 3 Gängen auf eine musikalisch-kulinarische Reise zu den schönsten Opernhäusern Südeuropas.

------------------------------------------------

Karten sowie weitere Informationen und Termine zu allen Veranstaltungen der Heidelberger Schlossfestspiele 2017 gibt es unter www.heidelberger-schlossfestspiele.de sowie an der Theaterkasse (06221|5820.000) oder tickets@theater.heidelberg.de. Heidelberger Schlossgastronomie: 06221|8727.010; www.heidelberger-schloss-gastronomie.de; info@heidelberger-schloss-gastronomie.de;

Natürlich gelten auch in diesem Sommer die Eintrittskarten zu allen Vorstellungen der Heidelberger Schlossfestspiele am Tag der gebuchten Veranstaltung bereits vier Stunden vor Beginn als Fahrausweis für Busse, Straßenbahnen und freigegebene Züge im Verkehrsverbund (VRN) sowie die Heidelberger Bergbahn vom Kornmarkt bis zum Schloss (und zurück).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche