Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2010HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2010HEIDELBERGER STÜCKEMARKT...

HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2010

Vom 29.4. bis 9.5. - steht die Stadt Heidelberg im Zeichen neuer Dramatik.

Zum 27. Mal kommen junge Autoren, berühmte Theater und Gäste aus dem Ausland nach Heidelberg. Zum Abschluss werden unter Beteiligung der Zuschauer vier Preise verliehen, die den HEIDELBERGER STÜCKEMARKT zum wichtigsten Förderfestival für neue Dramatik im deutschsprachigen Raum machen.

65 Autoren haben in diesem Jahr ihre noch nicht aufgeführten Stücke eingereicht, sechs davon sind eingeladen, nach Lesungen mit dem Publikum über ihre Arbeit zu diskutieren: Markus Bauer, Johan Heß, Ursina Höhn, Azar Mortazavi, Eva Rottmann, Juri Sternburg. Szenisch eingerichtet werden die Lesungen von jungen Regisseuren mit Schauspielern des Ensembles. Dazu kommen drei Stücke aus dem diesjährigen Gastland Israel, die eigens für den STÜCKEMARKT übersetzt wurden. Die drei Autorentage am 1., 8. und 9. Mai sind das weit über Heidelberg hinaus beachtete Herzstück des Festivals.

Im Uraufführungsfestival werden 26 spannende Ur- und Erstaufführungen präsentiert, u. a. vom Deutschen Theater und Maxim Gorki Theater Berlin, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Frankfurt, Centraltheater Leipzig, Staatsschauspiel Stuttgart, Theater Neumarkt Zürich. Einen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr Ur- und Erstaufführungen, die sich im Dialog mit dem Gastland mit den Themen Israel und Shoah auseinandersetzen, darunter auch zwei außergewöhnliche Jugendtheater-Produktionen: KINDER DES HOLOCAUST und KINDERTRANSPORTE.

Die große Entdeckung des STÜCKEMARKTS 09 war der damals 27-jährige Nis-Momme Stockmann, dessen erstes Stück DER MANN DER DIE WELT ASS den Haupt- und den Publikumspreis des Festivals gewann. In diesem Winter wurden drei seiner Stücke erfolgreich uraufgeführt; alle drei Inszenierungen werden in einem STOCKMANN-SPEZIAL zusammen mit einem Musik- und Videoabend des Autors gezeigt.

Zum Abschluss, als Festival im Festival, inszenieren drei junge Regisseure eigene Texte. Eröffnet wird der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 10 mit drei Gastspielen aus Israel: DIE BANALITÄT DER LIEBE spielt zum Teil in Heidelberg und schildert die Beziehung des Philosophen Martin Heidegger zu seiner jüdischen Schülerin Hannah Arendt. Mit der Machtergreifung der Nazis wird die Liebesgeschichte politisch – und Teil der aktuellen Debatte um Verantwortung und Erinnerung. ZWÖLF UHR MITTAGS stellt das Trauma von im Krieg psychisch verwundeten Soldaten dar. DIE STADT DER KLEINEN MENSCHEN wirft einen hochästhetischen Blick auf die Tradition der jiddischen Literatur und des Schtetl und fragt, wie wir uns von den Klischeebildern der Vergangenheit befreien können.

Dazu kommen THEY CALL ME JECKISCH, im Januar mit großem Erfolg in Heidelberg und Tel Aviv präsentiert, sowie als Uraufführung UNDERCOVER TEL AVIV. Beide Produktionen sind Teil der Partnerschaft FAMILIENBANDE des Teatron Beit Lessin in Tel Aviv mit dem Heidelberger Theater.

Tickets zu den begehrten Autorentagen und Gastspielen des Uraufführungsfestivals sind ab sofort an der Theaterkasse Tel. 06221.5820000 oder im Internet unter www.theater.heidelberg.de erhältlich. Noch bis zum 4.4. gilt der Frühbucherrabatt, der 10 % Ermäßigung auf alle Karten gewährt. Besonders günstig ist der Festivalpass für 130 €.

Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberger-stueckemarkt.de und ab Anfang April im ausführlichen Programmbuch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche