Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2010: Alles Sieger! HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2010: Alles Sieger! HEIDELBERGER STÜCKEMARKT...

HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2010: Alles Sieger!

Ein außergewöhnlicher HEIDELBERGER STÜCKEMARKT geht zu Ende: alle Autoren gewinnen, inhaltliche Kontroversen, mehr Zuschauer und Veranstaltungen denn je!

Dieser HEIDELBERGER STÜCKEMARKT wird in die Geschichte eingehen und voraussichtlich eine Debatte zur Autorenförderung auslösen:

Nach der längsten Jurysitzung, die das Autorenfestival je sah (neun Stunden), entschied die Jury den Hauptpreis, den Innovationspreis und den Preis für das Gastland Israel zusammenzulegen und auf alle neun Wettbewerbsteilnehmer zu verteilen. Das sind die israelischen Autoren Yaron Edelstein, Roni Kuban und Oded Liphshitz sowie die deutschsprachigen Autoren Markus Bauer, Johan Heß, Ursina Höhn, Azar Mortazavi, Eva Rottmann und Juri Sternburg. Diese erhalten demnach neun Förderpreise zu gleichen Teilen. Manfred Lautenschläger hob das Preisgeld spontan von 2333,- € auf 2500,- € pro Wettbewerbsteilnehmer an. Die Jury, bestehend aus Christine Dössel, Kritikerin der Süddeutschen Zeitung, dem Künstlerischen Leiter des Dramenprozessors Zürich, Erik Altorfer und Vorjahressieger Nis-Momme Stockmann, erklärte Ihre Entscheidung wie folgt:

„Die Jury ist nach sehr langer Diskussion zu dem Schluss gekommen, dass aus den zur Auswahl stehenden Stücken keine derartig heraus ragen, dass wir eindeutig und konsensfähig die zu vergebenden Preise – den Autorenpreis, den Innovationspreis und den Europäischen Preis – verleihen können. Wir haben daher beschlossen, um dem fördernden Sinn des Wettbewerbs zu entsprechen, die Preissumme zwischen allen Autoren zu teilen, sie „Förderpreis“ zu nennen und in diesem Sinne zu vergeben.“

So kam dem Preis des Freundeskreises als Preis des Publikums besondere Bedeutung zu. Er zeichnete die junge deutsche Autorin Eva Rottmann und ihr Stück „Unter jedem Dach (ein ach)“ unter den Preisträgern noch einmal besonders aus. Der Publikumspreis wird aufgrund eines Votums der Zuschauer nach strengen statistischen Kriterien vergeben. Alle neun Stücke wurden in szenischen Lesungen vorgestellt.

Den Ehrenpreis des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS 10 erhielt Volkmar Clauß, ehemaliger Intendant des Heidelberger Theaters, der 1996 den Autorenwettbewerb als Herzstück des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS eingeführt hatte. Zuvor hatte das Festival nur Gastspiele von Uraufführungen eingeladen. Volkmar Clauß setzt sich zudem beispielhaft für die Theaterarbeit in Israel und Palästina ein.

Dieser STÜCKEMARKT war inhaltlicher als alle seine Vorgänger: Im Fokus standen das Gastland Israel und das Thema Shoah. Damit griff das Festivalteam eine Tradition des STÜCKEMARKTS auf, der 1984 als Gastspiel-Festival zu einem Schwerpunktthema begann. Sowohl das Teatron Beit Lessin – Partnertheater in der von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds „Wanderlust“ geförderten Kooperation – als auch das renommierte Cameri Theater und das für innovative Regiearbeiten bekannte Herzliya Ensemble waren mit gefeierten Inszenierungen zu Gast. Kritische Stimmen hatten gefordert, auch Künstler aus Palästina ins Festival einzubeziehen. Doch Festivalleiter Jan Linders, der in der Region intensiv recherchiert hatte, konnte darstellen, dass gemeinsame Auftritte von Palästinensern und Israelis zurzeit politisch nicht möglich und von den Betroffenen selbst ausdrücklich nicht gewollt sind. Der Konflikt war aber in den meisten eingeladenen Gastspielen und neuen Stücken künstlerisch durchaus vielfach präsent.

Rund 5400 Zuschauer besuchten die 60 Veranstaltungen des 27. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS. Das ist mit Abstand die höchste Besucherzahl in der Geschichte des wichtigsten Festivals für neue Dramatik (Vorjahr: 4500 Zuschauer). Die meisten Vorstellungen – vor allem die Uraufführungs-Gastspiele der Theaterhäuser aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz – waren ausverkauft. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, mussten an allen Spielorten sogar zusätzliche Sitzreihen aufgestellt werden.

Das vom Team um Schauspieldirektor und Künstlerischen Leiter des STÜCKEMARKTS Jan Linders aufgestellte Programm, die hohen Publikumszahlen, die rege Teilnahme an den Gesprächen und die von den eingeladenen Gästen wie von den Besuchern immer wieder gelobte, ausgezeichnete Stimmung unterstreichen, dass der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT das wichtigste Förderfestival für junge Dramatik in Deutschland ist. Dies zeigt sich auch an den Preisgeldern – nirgends sonst wird eine so hohe Gesamtfördersumme vergeben, die von der Manfred Lautenschläger Stiftung, der H+G Bank und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wird.

Eines der Siegerstücke wird das Heidelberger Theater in der kommenden Saison uraufführen.

Gastland beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2011 wird die Türkei sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche