Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Stückemarkt 2023: Aufruf zur Einreichung neuer Stücke für den Autor*innenwettbewerbHeidelberger Stückemarkt 2023: Aufruf zur Einreichung neuer Stücke für den...Heidelberger Stückemarkt...

Heidelberger Stückemarkt 2023: Aufruf zur Einreichung neuer Stücke für den Autor*innenwettbewerb

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2022

Schweden ist Gastland des 40. Heidelberger Stückemarkts. -- Der Heidelberger Stückemarkt präsentiert an 10 Tagen im Frühling die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Das Theater Heidelberg freut sich, das Gastland des 40. Heidelberger Stückemarkts bekannt zu geben: Gastland im Jahr 2023 ist Schweden.

Copyright: www.theaterkompass.de

Startschuss für den Autor*innenwettbewerb

Das Theater und Orchester Heidelberg lädt mit Bekanntmachung des Gastlandes auch zur Einreichung von Vorschlägen für den Autor*innenwettbewerb ein. Der Fokus des Heidelberger Stückemarkts liegt auf der Förderung noch nicht durchgesetzter Autor*innen. Vorschlagsberechtigt sind Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte Autor*innen der Autor*innenwettbewerbe sowie des Jugendstückepreises des Heidelberger Stückemarkts, Dozent*innen des Studiengangs »Szenisches Schreiben« und Dramaturg*innen aus dem Bereich Schauspiel.

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen. Alle eingereichten Stücke müssen entweder in deutscher Sprache verfasst sein oder in Originalsprache mit deutscher Übersetzung vorliegen. Die Autor*innen müssen ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der Schweiz haben. Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind ausdrücklich erwünscht. Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück jedoch zum Zeitpunkt des Festivals noch nicht uraufgeführt sein.

Autor*innenpreis, SWR Hörspielpreis und Publikumspreis

Im Rahmen des Autor*innenwettbewerbs des Heidelberger Stückemarkts wird der mit 10.000 € dotierte Autor*innenpreis, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung vergeben. Ebenso der SWR2 Hörspielpreis in Höhe von 5.000 €, verbunden mit einer Hörspielproduktion beim SWR, sowie der Publikumspreis, gestiftet durch den Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelbergs, in Höhe von 2.500 €.

Einsendeschluss für Vorschläge zum Autor*innenwettbewerb ist der 1. Dezember 2022 (es gilt das Datum der E-Mail). Manuskripte bitte digital an: stueckemarkt@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche