Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele, Festival "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart"Münchner Kammerspiele, Festival "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart"Münchner Kammerspiele,...

Münchner Kammerspiele, Festival "Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart"

22. Oktober – 9. Dezember 2022

Das künstlerische Forschungsfeld verdichtet an rund 50 Tagen Premieren, Lesungen und Gastspiele auf allen Bühnen der Münchner Kammerspiele und darüber hinaus zu einem interdisziplinären, internationalen Festival. -- Über sieben Wochen spannt das vorliegende Programm einen Bogen von der Uraufführung „Hungry Ghosts” bis zur Premiere von „L7L - Die Sieben Irren”. Anstatt einen beschleunigten Ausnahmezustand zu inszenieren, sollen künstlerische Erfahrungsräume geschaffen werden, um eine Frage zu untersuchen: Was können verschiedene künstlerische Strategien und Formsprachen zur Erinnerungsarbeit beitragen?

Copyright: Münchner Kammerspiele

Die Zeitgeschichte lehrt uns, dass die Vergangenheit zu einem umkämpften, strategischen Feld werden kann — mit verheerenden Folgen für Gegenwart und Zukunft. Der Geschichtswissenschaft kommt dadurch eine gesteigerte Bedeutung für die Gegenwart zu. Auch das Theater - die Künste - können ihren Beitrag leisten. Welche ist die Selbstbeschreibung der Gesellschaft? Wer wirkt daran mit? Welches Repertoire und Reservoir an Begriffen, Symbolen und Erzählungen stehen uns zur Verfügung?

Und wie würde sich Erinnerungskultur in einer Gesellschaft verändern, die ihre eigene radikale Vielfalt anerkannt hat?

Programm

22.10. Hungry Ghosts Premiere
Regie: Anna Smolar
20:00 Schauspielhaus

23.10. Oasis de la Impunidad Tanztheater
Regie: Marco Layera
20:00 Schauspielhaus

24.10. Oasis de la Impunidad Tanztheater
20:00 Schauspielhaus

25.10. Deutschland unter dem
Hakenkreuz Buchpremiere
Manuel Chaves Nogales
übersetzt von Frank Henseleit
19:00 NS-Dokuzentrum

27.10. – Les statutes rêvent aussi MK: Campus

28.10. Hungry Ghosts Schauspiel
20:00 Schauspielhaus

29.10. Workshops im Lenbachhaus (Studio),
Kammerspiele und Museum Fünf Kontinente

2.11. Die nationalsozialistischen
Krankenmorde Lesung
19:00 Ludwig-Thoma-Saal, Dachau

3.11. KAMP Figurentheater
Regie: Hotel Modern
20:00 Therese-Giehse-Halle

4.11. KAMP Figurentheater
20:00 Therese-Giehse-Halle

8.11. „Ist das ein Mensch?“ Lesung
mit Carolin Emcke, Lena Gorelik und
Maryam Zaree
20:00 Schauspielhaus

14.11. News from the Past Voraufführung
Regie: Stas Zhyrkov
19:00 Theaterlabor Neuperlach

16.11. Lurie’s Lyrics Premiere
von Julia Wahren und Rudolf Herz
20:00 Therese-Giehse-Halle

17.11. News from the Past Premiere
Regie: Stas Zhyrkov
20:00 Werkraum

18.11. Lurie’s Lyrics Musiktheater
20:00 Therese-Giehse-Halle
18.11. News from the Past Schauspiel
20:00 Werkraum

19.11. Lurie’s Lyrics Musiktheater
20:00 Therese-Giehse-Halle
19.11. Wir riefen Gastarbeiter*innen,
es kamen Dissident*innen
Lecture Performance
von und mit Tuncay Acar, Demjan Duran,
Mai-An Nguyen, Prodromos Tsinikoris
und Martín Valdés-Stauber
20:00 Werkraum und anschließend Habibi Kiosk

21.11. News from the Past Schauspiel
19:00 KZ-Gedenkstätte Dachau

22.11. Songs for Babyn Yar Musiktheater
Regie: Josephine Burton
20:00 Werkraum
22.11. Mahnwache Gedenkveranstaltung
22:00 Habibi Kiosk

23.11. Das Erbe Premiere
Regie: Pınar Karabulut
20:00 Schauspielhaus
23.11. Songs for Babyn Yar Musiktheater
20:00 Werkraum

24.11. L7L – Die Sieben Irren Lesung
in Vorbereitung auf die Premiere
19:00 Hofbräuhaus
24.11. Das Erbe Schauspiel
19:00 Schauspielhaus

25.11. Geerbter Schmerz Performance
von und mit Alina Kostiukova
20:00 Habibi Kiosk

26.11. „Wir Schwarzen müssen
zusammenhalten“
– Eine Erwiderung Schauspiel
20:00 Werkraum + Livestream

28.11. „Wir Schwarzen müssen
zusammenhalten“
– Eine Erwiderung Schauspiel
20:00 Werkraum + Livestream
28.11. Hungry Ghosts Schauspiel
20:00 Schauspielhaus

29.11. Hungry Ghosts Schauspiel
20:00 Schauspielhaus

30.11. Erinnerungswerkstatt
Neuperlach Präsentation
mit Schüler*innen der Mittelschule an der
Albert-Schweitzer-Straße
18:00 Theaterlabor Neuperlach

1.12. Das Erbe Schauspiel
20:00 Schauspielhaus

3.12. Das Erbe Schauspiel
20:00 Schauspielhaus
3.12. Theaterlabor Neuperlach Eröffnung
Eröffnungsfeier
18:00 Theaterlabor Neuperlach

5.12. Πού είμαι - Wo ich bin.
Lecture Performance
von und mit Miriam Papastefanou
20:00 Habibi Kiosk

6.12. Aus Shtetl und Shtot Konzert
mit dem Jewish Chamber Orchester
20:00 Schauspielhaus

7.12. Lothringer 13 Lecture Performance
von und mit Luciano Pecoits
18:00 Lothringer 13 Halle
7.12. Die Plantage Dachau Lecture Performance
von und mit Manon Haase, Caroline Kapp
und Beowulf Tomek
20:00 Habibi Kiosk

8.12. L7L – Die Sieben Irren Premiere
Regie: Alejandro Tantanian
19:30 Therese-Giehse-Halle

9.12. SCHICKSALE Gespräch
Präsentation der Website SCHICKSALE
und Festivalrückblick
19:00 Werkraum

Im Rahmen des Festivals finden eine Vielzahl an Publikumsgesprächen statt. Weitere Informationen unter:
muenchner-kammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche