Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater erhält Förderung der Kulturstiftung des Bundes Heidelberger Theater erhält Förderung der Kulturstiftung des Bundes Heidelberger Theater...

Heidelberger Theater erhält Förderung der Kulturstiftung des Bundes

Israel-Partnerschaft durch Fonds „Wanderlust“ ermöglicht

Eine Fachjury der Kulturstiftung des Bundes hat vergangene Woche bei ihrer Sitzung in Berlin entschieden, das Heidelberger Theater zum zweiten Mal nach „Das neue Wunderhorn“ mit einer Projektförderung auszuzeichnen.

Diesmal stammt die Fördersumme von 150.000 € aus Mitteln des neu eingerichteten Fonds „Wanderlust“, mit dem die Kulturstiftung die intensive Kooperation von deutschen Stadttheatern mit Partnern im Ausland anregen will. Dazu gehört nicht nur die Erarbeitung von gemeinsamen Produktionen über mehrere Spielzeiten hinweg, sondern auch der Austausch von Personal aus Verwaltung und Technik.

Das Heidelberger Projekt „Familienbande“, gemeinschaftlich geleitet vom israelischen Theatermacher Avishai Milstein und dem künftigen Schauspieldirektor Jan Linders, ist nun Teil der ersten Antragsrunde. In den Spielzeiten 09_10 und 10_11 werden israelische und deutsche Schauspieler, Autoren und Regisseure zusammen geführt, die in Tel Aviv und Heidelberg gemeinsam sechs Teilprojekte erarbeiten, welche an beiden Orten aufgeführt werden. Zentralthema ist die Familie als Ausgangspunkt aller Konflikte – und deren Lösungen. Geplanter Start ist die Bespielung von öffentlichen Räumen Heidelbergs durch die junge israelische Performance-Gruppe Public Movement zusammen mit jungen Heidelbergern im Oktober 2009.

Das Projekt „Familienbande“ wird zusätzlich gefördert vom Goethe Institut Tel Aviv, dem Land Baden-Württemberg, der Stadt Heidelberg, dem Freundeskreis des Theaters und Philharmonischen Orchesters und einem privaten Spender.

Aus dem Fonds „Wanderlust“ fördert die Kulturstiftung des Bundes in dieser Antragsrunde insgesamt 14 Projekte, davon allein 5 in Baden-Württemberg: Neben Heidelberg entstehen Partnerschaften von Freiburg mit Istanbul, Mannheim mit Bangalore, Stuttgart mit Barcelona und Tübingen mit Petrozavodsk, Rußland.

Weitere Informationen zum Fonds finden Sie unter www.kulturstiftung-bund.de/wanderlust.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche