Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater erhält Förderung der Kulturstiftung des Bundes Heidelberger Theater erhält Förderung der Kulturstiftung des Bundes Heidelberger Theater...

Heidelberger Theater erhält Förderung der Kulturstiftung des Bundes

Israel-Partnerschaft durch Fonds „Wanderlust“ ermöglicht

 

Eine Fachjury der Kulturstiftung des Bundes hat vergangene Woche bei ihrer Sitzung in Berlin entschieden, das Heidelberger Theater zum zweiten Mal nach „Das neue Wunderhorn“ mit einer Projektförderung auszuzeichnen.

Diesmal stammt die Fördersumme von 150.000 € aus Mitteln des neu eingerichteten Fonds „Wanderlust“, mit dem die Kulturstiftung die intensive Kooperation von deutschen Stadttheatern mit Partnern im Ausland anregen will. Dazu gehört nicht nur die Erarbeitung von gemeinsamen Produktionen über mehrere Spielzeiten hinweg, sondern auch der Austausch von Personal aus Verwaltung und Technik.

 

Das Heidelberger Projekt „Familienbande“, gemeinschaftlich geleitet vom israelischen Theatermacher Avishai Milstein und dem künftigen Schauspieldirektor Jan Linders, ist nun Teil der ersten Antragsrunde. In den Spielzeiten 09_10 und 10_11 werden israelische und deutsche Schauspieler, Autoren und Regisseure zusammen geführt, die in Tel Aviv und Heidelberg gemeinsam sechs Teilprojekte erarbeiten, welche an beiden Orten aufgeführt werden. Zentralthema ist die Familie als Ausgangspunkt aller Konflikte – und deren Lösungen. Geplanter Start ist die Bespielung von öffentlichen Räumen Heidelbergs durch die junge israelische Performance-Gruppe Public Movement zusammen mit jungen Heidelbergern im Oktober 2009.

 

Das Projekt „Familienbande“ wird zusätzlich gefördert vom Goethe Institut Tel Aviv, dem Land Baden-Württemberg, der Stadt Heidelberg, dem Freundeskreis des Theaters und Philharmonischen Orchesters und einem privaten Spender.

 

Aus dem Fonds „Wanderlust“ fördert die Kulturstiftung des Bundes in dieser Antragsrunde insgesamt 14 Projekte, davon allein 5 in Baden-Württemberg: Neben Heidelberg entstehen Partnerschaften von Freiburg mit Istanbul, Mannheim mit Bangalore, Stuttgart mit Barcelona und Tübingen mit Petrozavodsk, Rußland.

 

Weitere Informationen zum Fonds finden Sie unter www.kulturstiftung-bund.de/wanderlust.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑