Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN AND OUT HANNAH ARENDT im Theater BonnIN AND OUT HANNAH ARENDT im Theater BonnIN AND OUT HANNAH ARENDT...

IN AND OUT HANNAH ARENDT im Theater Bonn

Premiere 23 Mai 2019, 20:00 H, Werkstatt

28. Oktober 1964, das ZDF zeigt die Ausnahmedenkerin Hannah Arendt im Gespräch mit Günter Gaus. In dessen Interviewreihe Zur Person ist Arendt die erste Frau. Von Beginn weg blitzte ihr unverkennbar ironischer Ton auf, glänzte ihr Scharfsinn, überraschte ihre Ehrlichkeit. Das Gespräch war ein öffentliches Wagnis: Im selben Herbst erschien ihr Buch Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Arendt wurde schlagartig berühmt, angreifbar und missverstanden.

Copyright: Thilo Beu

IN AND OUT HANNAH ARENDT zoomt einerseits in ganz verschiedene Ausschnitte dieses legendären Interviews, zeigt Arendts feinsinniges Argumentieren genauso wie ihr ungehemmtes Lachen. Und andererseits wird diese Gesprächskammer aufgebrochen, indem auf der Spielfläche zwei weitere Denkfiguren auftauchen: Elfriede Jelinek als Spezialistin für Abgründiges und Faules, Susan Sontag als freischwebende Intellektuelle zwischen Aktivismus, Glanz und Zweifel. Beide spinnen Arendts Faden weiter: Der Jelineksche Motivteppich knöpft sich mit verletzenden Wahrheiten die heuchlerische Welt vor, und Sontags schwarze Mähne lässt Gegensätze wie Fühlen und Denken, Hoch- und Popkultur nicht gelten.

IN AND OUT HANNAH ARENDT ist ein Plädoyer für die hartnäckige Suche nach einer eigenen Stimme und ein wütend-komisches Pamphlet gegen die Beschränkung des Menschen auf Geschlechterrollen und die Tyrannei seiner eigenen Befindlichkeit und Biographie.
Besetzung

Mit: Annina Euling, Lena Geyer

Regie und Textfassung: Emanuel Tandler
Bühne und Kostüme: Maria Strauch
Dramaturgie: Carmen Wolfram
Video: Frederik Werth

11 Jun     20:00 H
22 Jun     20:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche