Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Tel AvivHeidelberger Theater unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Tel AvivHeidelberger Theater...

Heidelberger Theater unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Tel Aviv

Grundstein für Projekt „Familienbande“ gelegt

 

Im Heidelberger Rathaus wurde der offizielle Grundstein einer mehrjährigen Theaterkooperation zwischen dem Teatron Beit Lessin aus Tel Aviv, dem zweitgrößten israelischen Theater, und dem Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg gelegt.

Den Kooperationsvertrag unterzeichneten für das Teatron Beit Lessin die Intendantin Zipi Pines und der Chefdramaturg Avishai Milstein sowie für das Theater Heidelberg der Intendant Peter Spuhler und der designierte Schauspieldirektor Jan Linders. Die von der Kulturstiftung des Bundes initiierte Kooperation begründet eine intensive, mehrjährige Zusammenarbeit der Theater. „Diese Kooperation ist das richtige Zeichen für die Vertiefung der kulturellen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Besonders freue ich mich darüber, dass Jugendliche bei den Projekten wesentlich beteiligt sein werden“, so Kulturbürgermeister Gerner.

Das Teatron Beit Lessin, gegründet 1980, entwickelt, produziert und spielt fast ausschließlich neue israelische Dramatik an vier Spielstätten in Tel Aviv sowie auf Tour im ganzen Land. Im September jeden Jahres veranstaltet es das Festival „Open Stage“ für zeitgenössische israelische Stücke. Das Theater Heidelberg richtet jeweils im Mai den renommierten Stückemarkt aus, das bedeutendste Förderfestival für junge deutschsprachige Dramatik. Außerdem ist das Programm seiner Schauspielsparte stark auf Ur- und Erstaufführungen ausgerichtet.

Geschichte und Beziehungen der beiden Staaten Deutschland und Israel mit dem Begriff Normalität zusammenzubringen, scheint schlicht nicht möglich. Genau deshalb steht das gegenwärtige „normale Leben“ in der kleinsten gesellschaftlichen Einheit, der Familie, im Fokus der gemeinsamen Theaterprojekte des Theaters Heidelberg mit dem zweitgrößten Theater Israels. Sechs deutsch-israelische Teams aus Schauspielern, Regisseuren, Autoren und Dramaturgen entwickeln aus Recherchen in Tel Aviv bzw. Heidelberg sechs dokumentarische Uraufführungen zum Thema „Familienbande“: beispielsweise ein Drama über Identität und Familie in Heidelberg, ein Abend zu deutschen Juden der 4. Generation in Israel, eine politisch-choreographische Performance im Stadtraum oder ein Projekt über Außenseiter inmitten der israelischen Integrationsgesellschaft. Junge Bildende Künstler aus Tel Aviv gestalten den Bühnenraum; jugendliche Videofilmer aus beiden Städten begleiten die Inszenierungen und Begegnungen und verarbeiten ihre Eindrücke zu einem Dokumentarfilm.

Parallel zur künstlerischen Arbeit werden beide Theater auch Personal aus der Verwaltung austauschen, um das jeweils fremde Theatersystem zu analysieren und eventuell Konzepte und Lösungen für den eigenen Betrieb zu adaptieren. Das Theater Heidelberg erweitert mit dieser intensiven Produktions-Kooperation die schon seit den Intendanzen von Peter Stoltzenberg, Volkmar Clauß und Günther Beelitz bestehenden Austauschbeziehungen mit Israel. Als Sitz der einzigen deutschen Hochschule für Jüdische Studien ist Heidelberg an dieser Kooperation besonders interessiert.

Schon Ende Mai 2009 beginnen die Recherchen vor Ort in Tel Aviv. In Heidelberg werden die ersten gemeinsamen Produktionen Ende Januar 2010 sowie zum Stückemarkt 2010 mit dem Gastland Israel zu sehen sein. In Tel Aviv zeigt das Beit Lessin vier Produktionen in hebräischer und deutscher Sprache im September 2010 im Rahmen des Festivals „Open Stage“.

Intendantin Zipi Pines bedankte sich für den herzlichen Empfang in Heidelberg: „There are many layers in the relationship between our countries which we would like to observe together. I am really excited about our cooperation and extremely curious about the fruit it will bring.”

Die Kulturstiftung des Bundes fördert bundesweit zunächst 14 Projekte im Fonds „Wanderlust“; ans Theater Heidelberg geht die Maximalförderung in Höhe von 150.000 €. Das Projekt mit einem Gesamtbudget von über 300.000 € wird ermöglicht durch eine großzügige Spende der FOM Real Estate GmbH, Heidelberg, sowie durch bedeutende Förderbeiträge des Goethe-Instituts Tel Aviv, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, des Freundeskreises des Theaters und Philharmonischen Orchesters, der Stadt Heidelberg, der Deutschen Botschaft in Tel Aviv, ferner durch

Eigenmittel beider Theater. Weitere Mittel sind beantragt bei der Kulturabteilung des israelischen Außenministeriums.

******

kischrei mischpacha FAMILIENBANDE

Gemeinsame Projektbeschreibung

Auch wenn globale Krisen der Wirtschaft, der Umwelt und der Politik die Medien beherrschen, liegt der Beginn jeder Dramatik noch immer in der kleinsten gesellschaftlichen Einheit: der Familie. Ob im Single-Haushalt, der Kleinfamilie oder der Wohngemeinschaft, einem Kibbuz oder einer Armee-Einheit – familiäre Strukturen jeder Art prägen und deformieren Identitäten, bilden und lösen in ihrem internen Zusammenspiel Konflikte und sind Ausgangs- und Fluchtpunkt von Erinnerungen und Geschichten. Als Hauptthema unserer mehrjährigen Zusammenarbeit haben wir uns daher „Familie und Identität" in Israel und Deutschland heute gesetzt. Identitäten konstruieren sich aus Erfahrung, Familien aus Erinnerungen, insofern sind die Leitthemen bisheriger israelisch-deutscher Dialoge wie Shoa, Vergangenheitsbewältigung, aber auch israelische Besatzung und Palästina-Konflikt in unserem Projekt präsent, sollen aber nicht Ausgangspunkt der künstlerischen Zusammenarbeit sein. Für uns Deutsche gilt es, das heutige Israel als Land auf der Suche nach Normalität zu erfahren, einer verblüffend komplexen, im permanenten Ausnahmezustand zersplitterten und durch die politische Situation zusammengehaltenen Normalität. Deutschland ist für Israel ein ambivalentes Land, mit schrecklicher Geschichte, historischer Verantwortung und vielversprechender Gegenwart, auf die gerade die jungen Israelis sehr neugierig sind. Normalität ist ein Unwort in der Beziehung beider Länder – und gerade deswegen Fokus unserer Suche.

Höchst spannend an der Zusammenarbeit wird das Zusammentreffen von sehr unterschiedlichen Theaterstrukturen und Erzählweisen sein, in Israel das absolut gegenwärtige, von Klassikern unbelastete, in am Fernsehen geschulter Direktheit erzählende realistische Drama; in Deutschland das Regie-, Sprach- und Bildertheater als intellektuelle und zugleich dezidiert künstlerische Auseinandersetzung mit einer großen klassischen Tradition.

Zum Überthema „Familienbande“ arbeiten sechs künstlerische Teams (Regie, Dramaturgie, vier bis fünf Schauspieler), die jeweils deutsch-israelisch zusammengesetzt sind und mit Unterstützung der technischen Abteilungen der Theater relativ autonom arbeiten. Die Produktionen erleben teils in Heidelberg, teils in Tel Aviv ihre Uraufführung und werden danach jeweils am anderen Ort gezeigt, in Israel gebündelt während der Festivals für neue Dramatik „Open Stage“ am Partnertheater Beit Lessin Anfang September 2010 und 2011, in Heidelberg an mehreren Punkten der Saison mit dem Schwerpunkt den Stückemärkten 2010 und 2011. Der Stückemarkt 2010 wird mit dem Gastland Israel weitere Dramatiker und Produktionen aus Israel vorstellen, der Stückemarkt 2011 mit dem Gastland Türkei bietet einen spannenden Ansatz zum Dialog zwischen jüdischen, muslimischen und christlichen Kulturen.

Die Ausstattung wird das Cross-Over–Prinzip fortführen: Junge bildende Künstler aus Israel (aus den Bereichen Zeichnung, Malerei, Street Art, Video und Skulptur) entwickeln zusammen mit dem künstlerischen Leiter Ausstattung Sebastian Hannak Raum-Installationen, die mit den Arbeiten der Regieteams in Dialog treten und von diesen wie fremde Wohnräume in Besitz genommen werden.

Dokumentiert wird der gesamte Prozess des Projekts durch zwei jugendliche Video-Teams. Das Medienforum Heidelberg und eine Partner-Gruppe aus der Thelma Jellin Schule bei Tel Aviv werden jeweils vor Ort Recherche-, Proben- und Aufführungsmomente drehen und im Internet-Dialog vorab kurze Clips schneiden und online bereitstellen. Je einmal werden sich die Teams in der anderen Stadt besuchen. Eine Langfassung des Dokumentarfilms soll zum Abschluss des Projekts im Juli 2011 in Heidelberg sowie im September 2011 in Tel Aviv präsentiert werden.

 

Prolog: EXCHANGING IMAGES

Die israelische Kuratorin Galit Eilat stellt ein Programm aktueller künstlerischer Video-Arbeiten aus Israel zusammen. Die politisch akzentuierten Positionen führen die

Heidelberger Zuschauer in die Komplexität und auch verblüffende Normalität der gegenwärtigen Situation jenseits des von Medien konstruierten Bildes einer bipolaren Dauerkrise ein.

IDENTITY PARADE

Team 1 mit der freien Performance-Gruppe Public Movement (ISR, www.publicmovement.org) tritt zur Eröffnung des Stückemarkts 2010 auf öffentlichen Plätzen in Heidelberg auf (Bahnhofsplatz, Bismarckplatz) und setzt damit ein öffentliches Signal für den Israel-Schwerpunkt. Die Leiter der Gruppe, Dana Yahalomi und Omer Krieger, recherchieren für ihre Performance zum Thema Freiheit / Individualität in der Gruppe in Heidelberger „Großfamilien“ wie amerikanischen Militärs, Burschenschaften, Wohngemeinschaften, Vereinen und Kliniken. Performer sind junge Heidelberger aus den Tanz- und Theaterensembles des Hauses der Jugend. Damit erfährt die Zusammenarbeit zum Heimspiel-Projekt „Das neue Wunderhorn“ eine weitere Fortsetzung.

STRANGER THAN FAMILIES

Team 2, Regie Nina Gühlstorff (D), recherchiert in israelischen Familien in Tel Aviv zum Stichwort „Familienaufstellung“. Thema ist Konstruktion von Normalität und Individualität in einem Land, das sich zugleich als Gesellschaft von Pionieren und als historisch belastetes Volk begreift. Das Team (Regie Dramaturgie, je zwei deutsche und israelische Schauspieler) wird sich vor allem mit der 3. und 4. Generation von Jeckes, aus Deutschland eingewanderten Israelis, beschäftigen.

UNDERCOVER

Team 3, Regie Stéphane Bittoun (D / ISR; www.bittounbittoun.com), recherchiert in Israel zum Thema „illegale Identitäten“ und entwickelt daraus mit zwei israelischen und zwei deutschen Schauspielern einen doku-fiktiven Abend mit Video.

THE ART OF MEMORY

Team 4, Regie Avishai Milstein (ISR), inszeniert mit vier deutschen Schauspielern als Uraufführung den Text der jungen israelischen Autorin Maya Scheye, die für ihr Drama im Herbst 2009 in Heidelberg recherchiert. Thema könnte „the art of memory“ sein, die Kunst der Erinnerung, die jede Familie konstituiert, deren Lücken und Möglichkeiten, Geheimnisse und Lügen. Ausgangspunkt sind historische und gegenwärtige Heidelberger Familien und vergleichbare Strukturen, von der amerikanischen Soldatenfamilie bis zur Burschenschaft, vom George-Kreis bis zur WG von Altlinken.

BLACK MASK

Team 5 inszeniert mit vier israelischen Schauspielern und einem israelischen Regisseur einen eigens geschriebenen Text des jungen deutschen Autors und Regisseurs sowie mehrfachen Stückemarkt-Teilnehmers Kristo Sagor. Dieser recherchiert für sein Stück in Israel wahrscheinlich zum Thema europäisch- und orientalisch-jüdische Familien, über Leitkultur und Interkulturalität, Absorption und Assimilation. Ist Israel noch ein europäisches Land oder schon ein arabisches - oder beides, in- und übereinander? Wie setzen sich Kulturtraditionen in Israels Familien fort, wie werden sie transformiert?

FORBIDDEN GAMES

Team 6, Regie Hanna Rudolph (D), arbeitet zum Abschluss des Projekts wahrscheinlich mit vier deutschen und zwei israelischen Schauspielern. Ausgangspunkt der Recherche ist wahrscheinlich die Arbeit der unzähligen internationalen NGOs und ihrer hochmotivierten Mitarbeiter, die in Israel und Palästina den Konflikt begleiten, analysieren, moderieren und durch wirtschaftliche, medizinische, soziale und vor allem auch kulturelle Kooperationsprojekte zu mildern versuchen.

Alle genannten Themen sind Ansatzpunkte einer fokussierten, aber offenen Recherche, die aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen bewusst aufgreifen will. Erfahrungen aus den ersten Projekten werden in die weiteren Projekte einfließen.

„Familiengeheimnisse“

Die Zusammenarbeit von Beit Lessin und dem Theater Heidelberg wird nicht nur die künstlerischen Bereiche berühren und betreffen. Gerade wegen der systemischen Differenzen wird es für Mitarbeiter aus Verwaltung und Technik interessant sein, das jeweils andere Modell einer Theaterorganisation vor Ort kennenzulernen und in ihm probeweise mitzuarbeiten. Weil das Theater Heidelberg einen viel größeren Stab an Mitarbeitern hat, sind zwei Phasen des Personalaustausches jeweils in Vorbereitung des „Open Stage“-Festivals geplant. Je ein Mitarbeiter aus Festivalorganisation, Betriebsbüro, Öffentlichkeitsarbeit, Bühnentechnik, Verwaltung und Maske werden 2009 und 2010 für 10 Tage nach Tel Aviv reisen. Geplant sind neben der intensiven Begleitung des Betriebs auch zwei Workshops zur Analyse von Arbeitsansätzen und ihrer Übertragungsmöglichkeit auf das deutsche Stadttheater. Im Gegenzug werden aus der wesentlich schlankeren Organisation des Beit Lessin im Mai 2010, in der unmittelbaren Vorbereitungsphase zum Stückemarkt, drei Mitarbeiter aus Produktionsleitung, Disposition und Technik das Heidelberger System kennenlernen und ebenfalls in einem Workshop auswerten.

Angefragt sind weitere Institutionen in Heidelberg für eine Erweiterung der Zusammenarbeit: Der benachbarte Kunstverein Heidelberg mit seinem Direktor Johan Holten präsentiert immer wieder avancierte künstlerische Positionen aus der Region, so zuletzt Beiträge des israelischen Künstlers Eyal Weizman in den Gruppenausstellungen „Islands + Ghettos“ und „Camp“ sowie neue Arbeiten des New Yorker Libanesen Walid Raad (The Atlas Group). Deutschlands einzige Hochschule für Jüdische Studien, ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft, ist mit seiner Professorin Anat Feinberg daran interessiert, den Austausch mit Gesprächen und Analysen zu begleiten.

Konzept und künstlerische Leitung:

Avishai Milstein, Teatron Beit Lessin, Chefdramaturg

Jan Linders, Theater Heidelberg, designierter Schauspieldirektor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 57 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

EIN ÜBERZEUGTER HUMANIST -- 5. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das Stück "Felder...im Vorübergehen" für Streichorchester aus den Jahren 1993/94 von Bernhard Lang ist nicht so spektakulär wie seine Oper "Dora", besitzt aber durchaus charakteristische…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN BEWEGENDER FEUERREITER -- Liedmatinee - Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille in der Staatsoper Stuttgart

Die New York Times bezeichnete das Liedduo Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) als "größte Liedpartnerschaft der Welt". Dies betonte Kammersängerin Christiane Iven in ihrer…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE SPHÄREN IM LICHTKEGEL -- Sao Paulo Companhia de Danca im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Mit der Deutschen Erstaufführung von "The Eight" gedenkt der Choreograph Stephen Shropshire des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. In den Kostümen von Fabio Namatame erklingt das Finale von…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑