Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heimatflimmern" im Münchner Volkstheater"Heimatflimmern" im Münchner Volkstheater"Heimatflimmern" im...

"Heimatflimmern" im Münchner Volkstheater

Mit Jürg Kienberger, Klaus Trabitsch und Josef Brustmann.

Am 25. März 2007 um 20 Uhr.

Wenn sich drei fremde Freunde aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammentun und Musik machen, was kommt dabei heraus? Eine Alpengemeinsamkeit, oder ein Alpenunterschied, oder fließt alles Suchen in ein Desaster aus La Paloma, Schneewalzer, Jodler, Sautanz und Simon und Garfunkel?

 
Wie klingt das, wenn man Musik ihrer Vergangenheit entreißt, ihr noch mal ein neues Gesicht gibt? Vielleicht wie eine Stummfilm-Musik, der Film dazu ist schon lange verlorengegangen. Vielleicht ergibt sich eine Zone wundersamer musikalischer Verwandlung und Wiedergeburt jenseits tradierter Genregrenzen.


In ihrem Projekt "Heimatflimmern" für das Alpentöne-Festival Altdorf haben sich zusammengetan: Jürg Kienberger (Schweiz), Klaus Trabitsch (Österreich) und Josef Brustmann (Deutschland). Sie trauen sich, Musik zu machen, der viele das Vertrauen schon entzogen haben und singen ihren Lieder in eine nicht mehr traute, sondern eher fremde Heimat hinein.

 
Jürg Kienberger singt exzellent verwegen, mal Sopran, mal Baß, er könnte einen ganzen Kirchenchor alleine ausstaffieren. Klaus Trabitsch, eine Stimme wie ein Druide, schneidert sich neue Lieder selber auf den Leib, wie das auch Josef Brustmann tut, dieser mit der Stimme eines oberbayerischen Lustmörders ausgestattet.

 
Wie drei Wilddiebe stolpern sie durch's musikalische Unterholz (Jodler, Gstanzl, Gebrauchmusik, Unterhaltungsmusik) und was und wen immer sie erwischen, sie ziehen ihm die Haut ab und sei es sich selber und schauen, was darunter und drinnen ist. Oft gehen sie auf dünnem Eis, die Kuh ist schon eingebrochen. Ihre Musik ist zerbrechlich wie die Glasharfe von Jürg Kienberger, vertraut-befremdlich wie der Steeldrum-Sound von Klaus Trabitsch und so vital und scheppernd wie die seit Jahren innen wie außen ungeputzte Tuba von Josef Brustmann. Und wenn dann Jürg Kienberger, die Schweizer Reinkarnation eines Charlie Chaplin einen heimatlichen Fahnentanz ganz ohne Fahne zeigt, dann gerät man doch ins Grübeln darüber, was denn Schweizer oder Österreicher oder Bayern wären, wenn sie nicht Schweizer, Österreicher oder Bayern wären? ... Vielleicht gar nichts?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche