Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, Das Käthchen von Heilbronn in St. PöltenHeinrich von Kleist, Das Käthchen von Heilbronn in St. PöltenHeinrich von Kleist, Das...

Heinrich von Kleist, Das Käthchen von Heilbronn in St. Pölten

Premiere 13.10.07 um 19.30 Uhr im Landestheater

 

Wo die Liebe hinfällt, wird so manches hinfällig und

wahrhaftig, es geht komisch zu in diesem innigen ernsten Stück!

 

Wie anders kann es angehen, dass in Heilbronn ein Mädchen aus dem Fenster springt, – unglaubliche zehn Meter in die Tiefe, um einem davonreitenden Mann zu folgen, den sie kurz zuvor zum ersten Mal in ihrem Leben gesehen hat? Und nicht nur das: Kaum vom Sturz genesen, folgt das Käthchen von Heilbronn dem jungen Mann, Graf Wetter vom Strahl, über Wochen und endlose Kilometer auf Schritt und Tritt.

 

Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, meint Theobald Friedeborn, Käthchens Vater, und klagt den Grafen an, er habe seine Tochter mit unlauteren Mitteln in seinen Bann gezogen. Graf Wetter vom Strahl streitet ab, und Käthchen selbst bleibt unbeirrbar, denn sie hatte eine seltsame nächtliche Erscheinung. Und dieser Vision folgt sie bedingungslos, allen Intrigen

zum Trotz, – sie geht durch Feuer und Wasser, damit ihr Traum

am Ende wahr wird ...

 

Kleists großes historisches Ritterschauspiel, das von Engeln, Hexen und Besessenen handelt, von Rittern, Fürsten, Burggrafen und Damen war im 19. Jahrhundert sein meistgespieltes Stück. Mit dem Käthchen, das in traumwandlerischer Gefühlssicherheit und unbeirrbarem Glauben an den Geliebten handelt, schuf Kleist eine seiner unverwechselbaren Figuren, die auf wunderbare Weise über sich hinauswachsen und ihrem - jeder Gefährdung trotzenden - innersten Gefühl folgen.

 

Regie führt Johannes Gleim, der in der letzten Spielzeit für seinen Woyzeck sowohl vom Publikum als auch von den Medien höchstes Lob erhielt und gemeinsam mit Daniela Juckel mit dem renommierten Europäischen Opernregie-Preis 2007 ausgezeichnet wurde.

Als Gast im Ensemble, Peter Pikl, Intendant der Komödienspiele Porcia.

 

Mit Charlott von Blumencron, Antje Hochholdinger, Christine Jirku, Karin Yoko Jochum I Klaus Haberl, Thomas Mraz, Peter Pikl, Thomas Richter, Mirko Roggenbock, Philipp Scholze, Helmut Wiesinger

 

Regie Johannes Gleim

Bühne und Kostüme Daniela Juckel

 

Weitere Vorstellungen

FR 19. 10. 07 19.30* 18.30 Einführungsgespräch

SA 20. 10. 07 19.30

DI 30. 10. 07 10.30

MI 31. 10. 07 15.00

DI 13. 11. 07 10.30

SA 17. 11. 07 19.30

FR 30. 11. 07 19.30

MI 12. 12. 07 19.30** danach Gespräch mit dem Ensemble

SA 15. 12. 07 19.30

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑