Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, Penthesilea, Schauspiel StuttgartHeinrich von Kleist, Penthesilea, Schauspiel StuttgartHeinrich von Kleist,...

Heinrich von Kleist, Penthesilea, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 19. April 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

In den griechisch-trojanischen Krieg, einen Männerkrieg, der um die Feste Troja geführt wird, stürzt mit wilder Kraft das Amazonenheer und bringt die Kriegsstrategen beider Fronten durcheinander.

Was wollen diese Frauen, die sowohl gegen die Troer als auch gegen die Griechen zu Felde ziehen? Und was vor allem will ihre Anführerin Penthesilea, die besessen der Galionsfigur des griechischen Heeres, Achill, hinterherjagt, aber offensichtlich nicht, um ihn zu töten?

Doch auch Achill lässt, angezogen von der schönen Amazonenkönigin, alle gültigen Regeln des Kriegs außer Acht und stellt sich, irritiert und fasziniert zugleich, dem Zweikampf der Geschlechter. Ein Ringen zwischen Mann und Frau beginnt, in dem beide, Achill und Penthesilea, jegliche Grenzen ihrer Herkunft übertreten und sich eine Gefechtspause lang im Niemandsland treffen. Für Augenblicke wechselt die Sprache der Waffen in die des Begehrens. Auch weil Penthesilea meint, sich den geliebten Mann auf dem Schlachtfeld errungen zu haben. Was sie nicht weiß, ist jedoch dies: Sie ist die Unterlegene im Kräftemessen, ist Achills Gefangene.

Da wendet sich das Kriegsglück erneut. Die Amazonen befreien ihre Königin aus den Händen des Eroberers. Und leichtsinnig fordert Achill die Königin zum zweiten Mal heraus. Einen Kampf der Liebe will er kämpfen, aber Penthesilea, tödlich verletzt, rüstet sich zur Vernichtungsschlacht.

Kleists Tragödie gehört zu dem Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur hervorgebracht hat. Gigantische Selbstüberhebung, abgrundtiefe Verzweiflung und grenzenloser Selbsthass treiben die Heldin dieses Schauspiels an und bringen den Mann der Superlative, aber auch ein gesamtes Ordnungsgefüge ins Wanken.

Regie: Karin Henkel, Bühne: Stefan Mayer, Kostüme: Klaus Bruns, Dramaturgie: Beate Seidel

Mit: Anja Brünglinghaus, Katja Bürkle (Penthesilea), Jonas Fürstenau, Felix Goeser (Achill), Sebastian Kowski, Angelika Richter, Elmar Roloff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche