Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleists Erstlingswerk „Die Familie Schroffenstein“ im Staatstheater WiesbadenHeinrich von Kleists Erstlingswerk „Die Familie Schroffenstein“ im...Heinrich von Kleists...

Heinrich von Kleists Erstlingswerk „Die Familie Schroffenstein“ im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 23. Februar 2008, 19.30 Uhr Kleines Haus

Totenmesse. Der jüngste Sohn der Familie Rossitz ist unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Verdacht fällt auf die Familie Warwand, den anderen Zweig der Schroffensteiner.

Die Rossitzer schwören Rache auf den Tod gegen die Warwander. Ein Erbvertrag hat sie zu Feinden gemacht: hat eine der Familien keine Nachkommen mehr, fällt ihr Besitztum an die andere Seite. Seitdem regieren Misstrauen, Hass und Vorverurteilung.

Ottokar aus dem Haus Rossitz liebt ein Mädchen, dessen Namen er nicht kennt. Sein Halbbruder liebt, wie sich herausstellt, dasselbe Mädchen. Und er weiß, wer sie ist: Agnes Schroffenstein. Die Tochter des Feindes. Ottokar hat ihr am Sarg seines Bruders den Tod geschworen. Sie weiß das – und trifft sich dennoch mit ihm. Ihre Liebe ist der Versuch, die Mechanik des Hasses zu durchbrechen.

Die Familie Schroffenstein ist der erste Theatertext Kleists uns wurde1803 anonym veröffentlicht. Ein Stück, das Motive der Schauerromantik mit dem bekannten Shakespeareschen Konflikt der Lie-benden aus verfeindeten Familien verknüpft. Die großen Motive Kleists klingen hier bereits an: die Nähe von Liebe und Tod, die Frage der Identität, die Schwierigkeit zu definieren, was Wahrheit ist. Wer hat recht in diesem unentwirrbaren Knäuel von Misstrauen, Vorurteilen und Ängsten, das beide Familien gegeneinander ins Feld führen? Und kann der Versuch von Ottokar und Agnes, die Perspek-tiven zu tauschen und die Sichtweise des anderen zu verstehen, die verhärteten Fronten aufbrechen?

Es inszeniert Tilman Gersch, der seit Beginn dieser Spielzeit Hausregisseur und Mitglied der Schau-spielleitung am Staatstheater Wiesbaden ist. Mit der Rolle der Agnes debütiert die junge Schauspiele-rin Lissa Schwerm an unserem Haus. Sie gehört ab der nächsten Spielzeit fest zum Ensemble.

Weitere Termine: 27. Februar 2008 und 5., 19., und 30. März 2008

Beginn: jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche