Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen"Heisenberg" vonb Simon...

"Heisenberg" vonb Simon Stephens - Württembergische Landesbühne Esslingen

Esslinger Premiere am 29. September 2019, 20.00 Uhr, Podium 2, Esslingen

Im Londoner Bahnhof St. Pancras küsst die 42-jährige Georgie einen völlig fremden Mann einfach auf den Hals. Wie eine Naturgewalt bricht sie über das Leben des deutlich älteren Alex herein und wirbelt sein pedantisch organisiertes Einsiedlerleben durcheinander. Ungefragt öffnet sie dem sensiblen Metzger ihr Herz – und sie redet viel, sehr viel. Ständig entwirft sie neue Versionen von sich: Sie ist Killerin, Sekretärin, ihr Mann ist tot, sie war nie verheiratet, hat keine Kinder, ihr Sohn lebt in Amsterdam. Für den scheuen Alex, der sich in einem Kokon aus Arbeit, musikalischem Spezialistentum und Spaziergängen eingerichtet hat, ist das alles so fremd wie faszinierend.

Copyright: Stephan Haase

Die beiden werden ein Paar, und als Georgie ihn schon nach der ersten gemeinsamen Nacht um Geld bittet, um in den USA nach ihrem Sohn zu suchen, trifft Alex eine überraschende Entscheidung …

Der Kern einer Sache – so auch eines Menschen, eines Gefühls – lässt sich niemals mit absoluter Sicherheit orten, definieren oder festzurren. Das ist eine der wesentlichen Lehren der 1927 veröffentlichten Unschärferelation des deutschen Physikers Werner Heisenberg. Ausgehend von diesem Gedanken erzählt der britische Dramatiker Simon Stephens in seinem gleichnamigen Stück mit zarter Melancholie und viel Humor eine Liebesgeschichte voller überraschender Wendungen. Nichts verbindet die beiden Liebenden außer der Stadt, in der sie leben – und ihre Einsamkeit.

Die Inszenierung ist eine Übernahme des Studio Theaters Stuttgart.

Regie
    Benjamin Hille
Bühne
    Hannes Hartmann
    Leonie Mohr
Kostüme
    Hannes Hartmann
    Leonie Mohr

Mit
    Stefan Viering
    Lisa Wildmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche