Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" - Ein bürgerliches Trauerspiel Friedrich Schiller - Württembergische Landesbühne Esslingen "Kabale und Liebe" - Ein bürgerliches Trauerspiel Friedrich Schiller -..."Kabale und Liebe" - Ein...

"Kabale und Liebe" - Ein bürgerliches Trauerspiel Friedrich Schiller - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Sa, 21.09.2019, 19.30 Uhr Schauspielhaus, Esslingen

Luise und Ferdinand lieben sich und haben einander ewige Treue geschworen. Doch es ist eine unmögliche Verbindung: Sie stammt aus einer bürgerlichen Familie, er gehört dem Adel an. Luises Vater, der Stadtmusikant Miller, ahnt, dass die Verbindung seiner Tochter schaden wird: Der Standesunterschied macht eine Heirat unmöglich, allenfalls könnte Luise Ferdinands Mätresse werden.

Ihre bürgerliche Ehre wäre dahin, das Ansehen der Familie ruiniert. Also verlangt er die Trennung. Ferdinands Vater, Präsident von Walter, interessieren die Gefühle seines Sohnes schon gar nicht. Im Gegenteil: Er lässt den Hofmarschall von Kalb am herzoglichen Hofe die Nachricht von Ferdinands bevorstehender Vermählung mit der Mätresse des Herzogs, Lady Milford, verbreiten. Die Wahl des Ehepartners ist ihm nichts weiter als ein Schachzug im höfischen Machtspiel. Ferdinand aber beharrt darauf, seine Liebe und sein Leben ungeachtet von gesellschaftlichen Konventionen zu wählen.

Präsident von Walter muss erkennen, dass seine Werte dem Sohn nichts bedeuten und er keine Macht mehr über ihn hat. Da bringt sein Sekretär Wurm, der selbst ein Auge auf Luise geworfen hat, die Möglichkeit einer Intrige ins Spiel: Gemeinsam entwickeln sie einen Plan, der geradewegs in die Katastrophe führt …
Mit ungeheurer sprachlicher Kraft und Emphase schildert Friedrich Schillers 1784 uraufgeführtes Drama die moralische Verkommenheit des herrschenden Systems. Auch wenn das Stück, das zunächst „Luise Millerin“ heißen sollte, klar in einer ständischen Gesellschaft verortet ist, sind seine Themen wie Machtmissbrauch und die Forderung nach persönlicher Freiheit noch immer aktuell.

Regie
    Christine Gnann
Bühne
    Judith Philipp
Kostüme
    Judith Philipp

Mit
    Lothar Bobbe
    Kristin Göpfert
    Ralph Hönicke
    Nathalie Imboden
    Felix Jeiter
    Antonio Lallo
    Marcus Michalski
    Martin Theuer
    Elif Veyisoglu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche