Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe", Komödie von Molière - Burghofbühne Dinslaken"Tartuffe", Komödie von Molière - Burghofbühne Dinslaken"Tartuffe", Komödie von...

"Tartuffe", Komödie von Molière - Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Freitag, 10. Januar um 20 Uhr, Tribünenhaus der Trabrennbahn, Bärenkampallee 25, 46535 Dinslaken

Wie konnte das passieren? Um ein Haar hätte die Heuchelei gesiegt! Dabei wusste es doch jeder: Tartuffe ist ein Betrüger, ein Scharlatan, ein Angeber, ein Lügner. Dennoch schafft er es, sich im Haus von Orgon und seiner Familie einzunisten und unentbehrlich zu machen. Und wie zum Teufel macht er das?

Er, der keinerlei moralische Ansprüche an sich selbst stellt, der verschwenderisch, genusssüchtig und ganz und gar hedonistisch lebt, hat aber gleichzeitig das Charisma eines Heilsbringers: Er predigt Moral, er stiftet (Lebens-)Sinn und er propagiert einen gesunden Lebensstil und trifft damit bei Orgon ins Schwarze. Bald werden dem Betrüger Haus und Besitz überschrieben.

Jetzt ist die Familie gefragt. Irgendwie muss dieser Lügenbaron doch aufzuhalten sein. Doch sämtliche Bemühungen Tartuffe zu entlarven, führen nicht zum Ziel, sondern verkehren sich teilweise sogar ins Gegenteil. Orgon verspricht Tartuffe seine Tochter Mariane und befördert noch den äußerst fragwürdigen Kontakt zwischen seiner Ehefrau und Tartuffe – mehr Komödie und Absurdität geht kaum! Molière erschuf mit Tartuffe eine Figur, die so offensichtlich lügt, dass sich die Balken biegen, aber lange Zeit nicht brechen.

Umso erschütternder ist es allerdings, dass der Mann trotz aller Skrupellosigkeit so erfolgreich ist und es niemandem gelingt, ihn aufzuhalten. Es stellt sich die Frage: Wollen wir vielleicht alle lieber belogen werden, als der Wahrheit ins Auge zu schauen? Molières Komödie, die zu Lebzeiten des Autors gleich zweimal von der Zensur verboten wurde, zeigt uns erschreckend aktuell, zu wie viel Scheinheiligkeit, Ignoranz und Selbstbetrug der Mensch fähig ist.

Inszenierung Boris C. Motzki
Bühne und Kostüme Manuel Kolip
Dramaturgie Nadja Blank

Orgon Arno Kempf // Elmire, seine Frau Christiane Wilke // Damis, sein Sohn Philip Pelzer // Mariane, seine Tochter Maren Kraus // Valère, deren Verlobter Markus Penne // Cleante, ein alter Freund Orgons Malte Sachtleben // Tartuffe, ein neuer Freund Orgons Istvan Vincze // Dorine, ein Dienstmädchen Christine Schaller

Karten: 15 € zzgl. VVK
Gebühr, Abendkasse 17 €
 Stadtinformation, Rittertorh äuschen, Ritterstraße/Ecke Althoffstraße, 46535 Dinslaken
Telefon: 02064 66 222
 WM Ticketshop (MediMax), Max Eyth Straße 11, 46539 Dinslaken
 online unter www.reservix.de
 Informationen: Tel. 02064 41100, Fax 02064 411022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche