Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heitere Hommage an SchlemmerHeitere Hommage an SchlemmerHeitere Hommage an...

Heitere Hommage an Schlemmer

"TRIAS – Das triadische Ballett" vom Theater der Klänge im Tanzhaus nrw in Düsseldorf

Das "Triadische Ballett", von Albert Burger und Elsa Hötzel in Zusammenarbeit mit Oskar Schlemmer seit 1915 konzipiert, wurde 1922 in Stuttgart uraufgeführt. Ihm liegt ein stringentes Konzept vom Dreiklang in Form, Farbe, Raum zugrunde. Nachdem Schlemmer ab 1920 als Lehrer am Bauhaus tätig war und sich Formelemente, wie sie in der dortigen künstlerischen Gestaltung verwendet wurden, wiederfinden, wird das "Triadische Ballett" im Laufe des 20. Jahrhundert fast zu einer Ikone des Bauhauses. Nach Auslaufen der Urheberrechte im letzten Jahr, ist eine freie Interpretation möglich. Das Theater der Klänge nutzte diese Möglichkeit nun und überzeugte mit einer überraschenden Neuinterpretation.

Die Begleitmusik wurde völlig neu geschrieben. Statt Händel, Mozart, Debussy und Enrico Bossi ertönt schwungvolle, vom Jazz inspirierte Musik, die von einem kleinen Ensemble mit Piano, Percussion und Cello live aufgeführt wird. Die phantasievollen Kostüme halten sich im Wesentlichen an die Vorlagen, sind aber offenbar aus flexibleren Materialien gefertigt. Statt der starren, eher eckigen Bewegungen sind jetzt weichere möglich. Eingeführt wird ein Conférencier und clowneske Elemente, so dass das Leichte betont wird und ein heiterer Eindruck entsteht. J.U. Lensing schließt damit an die Revuen der Goldenen 1920er Jahre an und lässt zugleich die ungebändigte Lebensfreude der damaligen Zeit aufblitzen. Die famose Darbietung sowohl der Tänzer als auch der Musiker rief beim Publikum enthusiastische Begeisterung hervor.

Inszenierung: J.U. Lensing

Choreografie: Jacqueline Fischer

Komposition: Thomas Wansing

Lichtdesign: Denny Klein

Figurinen-Neu-Kreation: Caterina Di Fiore

Piano: Thomas Wansing; Cello: Beate Wolff; Schlagzeug: Oliver Eltinger;

Tanz: Kai Bettermann, Darwin Diaz, Fatima Gomes, Elisa Marschall, Phaedra Pisimisi.

Sonntag, 24. Mai und Montag, 25. Mai 2015 jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche