Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Helden 06. Ein Theater-Sport-Spektakel" in Leipzig"Helden 06. Ein Theater-Sport-Spektakel" in Leipzig"Helden 06. Ein...

"Helden 06. Ein Theater-Sport-Spektakel" in Leipzig

im Schauspiel Leipzig am 27. und 28. Mai sowie am 9., 10., 16. und 17. Juni 2006.

Für vier Wochen schaut die Welt in diesem Sommer gebannt auf Deutschland. Welche elf Spieler werden am 9. Juli gewonnen haben und als „Helden von Berlin“ nach Hause fahren?

Nach den äußerst erfolgreichen Spektakeln Dschungel L.E. (1998) und Heimat L.E. (2001) veranstaltet das Schauspiel Leipzig in diesem Jahr ein großes Theater-Spektakel anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft, die in der „Heldenstadt Leipzig“ als einzigem ostdeutschen Austragungsort stattfindet. Unter dem Titel "HELDEN 06 Ein Theater-Sport-Spektakel" wird das Schauspiel Leipzig genau zwei Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft das Schauspielhaus vom Keller bis zum Dach heldenhaft und sportlich bespielen. In 15 Projekten und Inszenierungen von zwölf Regisseuren stellt das sportliche Theaterteam die unterschiedlichsten Helden vor und geht unserer Sehnsucht nach Helden nach. 30 Schauspieler und über 100 Leipziger Bürgerinnen und Bürger werden dabei auf allen Bühnen und Probebühnen, in den Gängen und Foyers, an der Fassade des Schauspielhauses und in der Neuen Szene zu sehen sein. In den Pausen bieten Artisten und Animateure, Quiz- und Rateshows, Geschicklichkeitsspiele und Tischfußballturniere vielfältige Unterhaltung. Ein breit gefächertes gastronomisches Angebot sorgt für das leibliche Wohl. Zum Ausklang jedes Spektakelabends findet ein Live-Konzert mit Party statt. Das Theater verwandelt sich in einen Spiel- und Sportplatz, auf dem gedacht, gelacht und getanzt werden kann.

ANPFIFF

6 Termine für 6 Spektakelabende:

Samstag 27. Mai,

Sonntag, 28. Mai,

Freitag 9. Juni,

Samstag 10. Juni,

Freitag 16. Juni,

Samstag 17. Juni

2006.

Das Theater-Sport-Spektakel beginnt selbstverständlich mit dem AUFWÄRMEN um 17 Uhr (freitags 18 Uhr): Artisten, Riesenkicker FC Sachsen gegen Schauspiel Leipzig, Stückauswahl und Information.

Es folgen 1. HALBZEIT, HALBZEITPAUSE, 2. HALBZEIT, NACHSPIEL:

15 Inszenierungen ( die meisten sind Premieren oder sogar Uraufführungen) an einem Abend: im Saal, unterm Dach, im Keller, an der Fassade... - selbst ein Siegerpodest dient als Bühne. Bühnenhelden, Sportwettkämpfe, Konzerte, Fitnessstrecken und eine internationale Gastronomie lassen das Theater zu einem großen Fest werden.

"Agamemnon" Die Orestie von Aischylos Teil 1 als Tischtheater

Regie Wolfgang Engel

"Begnadete Körper" Von der Unzulänglichkeit des eigenen Fleisches

Idee + Regie Thorsten Duit

"Bis Denver" Eine Boulevard-Komödie von Oliver Bukowski

Regie Thorsten Duit

"Das Wandern ist Herrn Müllers Lust" Ein sportlicher Heimat-Lieder-Abend von Thomas Hertel - URAUFFÜHRUNG

"Der Hochspringer" Monolog mit euphorischem Akkordeon

von und mit Wolfgang Krause Zwieback URAUFFÜHRUNG

"Die Geierwally" von Wilhelmine von Hillern

Regie Markus Dietz

"Die Rückkehr der Helden" Eine theatersportliche Improvisationsshow der TheaterTurbine

"Duelle" Bis uns die Luft ausgeht

Idee + Regie: Klaus Gehre

"Ein Sportstück" von Elfriede Jelinek

Regie Volker Lösch

"Glückssträhne" Ein Projekt der Berliner Theatergruppe drame

Idee Johannes von Westphalen und Friedemann Felger

"Kricket" von Daniel Call

Regie Marc Lunghuß

"Nur wer alles gibt, gewinnt!" Produktion des Theaterjugendclubs „spectacula“

Regie Manfred Wallner

"Rolle frei!" Das Sportstudio

Anja Niemann und Tobias J. Lehmann im Gespräch mit Leipziger Sportprominenz

"Wir haben wieder Kontakt zur Weltspitze" Ein Bilderreigen des Sports

Idee + Regie Stefan Behrendt

"Zerbombt" von Sarah Kane

Regie Alexander Marusch

Konzert und Tanz in der Garderobenhalle beim NACHSPIEL ab ca. 23.30 Uhr:

27.5. Leipzig Big Band , 28.5. Funk Food , 9.6.Top Dog Brass Band, 10.6. Yalla Babo, 16.6. Schauspielband Müller 108, 17.6. Maria König Kapelle

_ _ _ _

KARTEN

1. Sie wählen beim Kartenkauf vorab eine der beiden Vorstellungen auf der Großen Bühne des Schauspielhauses: Jelineks "Sportstück" 1.Halbzeit oder Hertels "Heimat-Lieder-Abend" 2.Halbzeit.

2. Alles Weitere entscheiden Sie zu Beginn Ihres Spektakelbesuches.

3. Sie erhalten für jede gewählte Veranstaltung einen „Helden-Punkt“ auf Ihrer Eintrittskarte, durch den Ihr Platz auch in der kleinsten Spielstätte reserviert ist.

Karten

Einfachticket (1 x Spektakel)35 Euro, erm. 19,90 Euro.

Doppelticket (2 x Spektakel)55 Euro, erm. 39 Euro.

Spektakel. die zweite 19,90 Euro

Schülergruppen (pro Schüler) 15 Euro

Konzertticket (bei freien Plätzen) 5 Euro

Abonnenten erhalten Karten zum ermäßigten Preis; Abo-Gutscheine werden

verrechnet.

Das Theater-Sport-Spektakel wird unterstützt von der Sparkasse Leipzig und der Leipziger Volkszeitung.

Programmänderungen vorbehalten.

_ _ _ _

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Spielplan immer aktuell unter www.schauspiel-leipzig.de

_ _ _ _

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche