Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HELEN LAWRENCE - Cinematic Stage Production von Stan Douglas in den Münchner KammerspielenHELEN LAWRENCE - Cinematic Stage Production von Stan Douglas in den Münchner...HELEN LAWRENCE -...

HELEN LAWRENCE - Cinematic Stage Production von Stan Douglas in den Münchner Kammerspielen

Spielhalle, Premiere am 18. Juni 2014 um 18.00 Uhr. -----

Vancouver, 1948. Helen Lawrence, eine junge Witwe, checkt unter einem Decknamen im Old Hotel Vancouver ein. Sie ist auf der Suche nach ihrem Ex-Liebhaber, dem Buchmacher Percy Walker. Er hat ihren Mann erstochen und den Mord so inszeniert, als hätte sie es getan.

HELEN LAWRENCE basiert auf jahrelangen Recherchen nach verschollenen Orten im Vancouver der Nachkriegszeit, die digital wieder ins Leben gerufen werden. Man sieht, wie sich die Schauspieler hinter einer transparenten Leinwand filmen, auf der die filmische Illusion zu sehen ist. Das Resultat ist eine hochunterhaltsame, narrative Installation, ein technisches Kunststück, das wir parallel zu einer Ausstellung von Stan Douglas im Haus der Kunst zeigen.

 

Die Figuren versuchen sich neu zu definieren in einer Nachkriegszeit, in der so vieles sich ändert. Ganze Viertel verschwinden, es entwickelt sich eine neue Moral, es entstehen neue Hierarchien. Zu sehen, wie sie sich an eine neue Umgebung anpassen, finde ich hochinteressant. STAN DOUGLAS

 

Die Münchner Kammerspiele und das Haus der Kunst freuen sich über die Kooperation zu Stan Douglas. Im Haus der Kunst findet vom 20. Juni bis zum 12. Oktober die Ausstellung „Stan Douglas: Mise en scène“ statt. HELEN LAWRENCE ist vom 18. bis zum 26. Juni in der Spielhalle zu sehen.

 

In englischer Sprache mit deutscher Übertitelung.

 

STORY Chris Haddock, Stan Douglas TEXT Chris Haddock

 

Konzept und Regie: Stan Douglas

Übertitel: David Mass, Florina Vilgerzhofer

Associate Director: Sarah Garton Stanley, Kevin McAllister

Kostüme: Nancy Bryant

Sounddesign: John Gzowski

Licht: Robert Sondergaard

Dramaturgie: Matthew Jocelyn, Rachel Ditor

 

Crystal Balint Mary Jackson

Greg Ellwand Sargeant Leonard Perkins

Ryan Hollyman Chief James Muldoon

Sterling Jarvis Henry Williams

Nicholas Lea Percy Walker

Allan Louis Buddy Black

Ava Jane Markus Eva Banks

Hrothgar Mathews Harry Mitchell

Haley McGee Julie Winters

Mayko Nguyen Rose George

Lisa Ryder Helen Lawrence

Adam Kenneth Wilson Edward Banks

 

MUSIK Andrew Downing (Bass), Davide Dorenzo (Schlagzeug), Dave Restivo (Klavier), Perry White (Baritonsaxophon), Peter Lutek (Tenorsaxophon), Mike Murley (Tenorsaxophon), Andy Balantine (Altsaxophon), Tara Davidson (Altsaxophon), Kevin Turcotte (Trompete), Lina Allemano (Trompete), Jake Wilkinson (Trompete), William Karn (Posaune), Tom Richards (Posaune), John Gzowski (Gitarre)

 

Eine Koproduktion mit Canadian Stage, Arts Club Theatre Company, Vancouver, The Banff Centre, Stan Douglas Inc, Festival TransAmériques und Canada's National Arts Centre, mit Beteiligung von Arts Partners in Creative Development, Presentation House Gallery, BC Arts Council und Canada Council for the Arts.

 

Do., 19.06.

19:00

Fr., 20.06.

20:00

Sa., 21.06.

18:00

So., 22.06.

17:00

So., 22.06.

20:00

Di., 24.06.

20:00

Mi., 25.06.

20:00

Do., 26.06.

20:00

 

Kombiticket mit der Ausstellung im Haus der Kunst 29 €.

Publikumsgespräch am 19.6. im Anschluss an die Vorstellung mit Stan Douglas, Okwui Enwezor und Johan Simons

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑