Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HELEN LAWRENCE - Cinematic Stage Production von Stan Douglas in den Münchner KammerspielenHELEN LAWRENCE - Cinematic Stage Production von Stan Douglas in den Münchner...HELEN LAWRENCE -...

HELEN LAWRENCE - Cinematic Stage Production von Stan Douglas in den Münchner Kammerspielen

Spielhalle, Premiere am 18. Juni 2014 um 18.00 Uhr. -----

Vancouver, 1948. Helen Lawrence, eine junge Witwe, checkt unter einem Decknamen im Old Hotel Vancouver ein. Sie ist auf der Suche nach ihrem Ex-Liebhaber, dem Buchmacher Percy Walker. Er hat ihren Mann erstochen und den Mord so inszeniert, als hätte sie es getan.

HELEN LAWRENCE basiert auf jahrelangen Recherchen nach verschollenen Orten im Vancouver der Nachkriegszeit, die digital wieder ins Leben gerufen werden. Man sieht, wie sich die Schauspieler hinter einer transparenten Leinwand filmen, auf der die filmische Illusion zu sehen ist. Das Resultat ist eine hochunterhaltsame, narrative Installation, ein technisches Kunststück, das wir parallel zu einer Ausstellung von Stan Douglas im Haus der Kunst zeigen.

Die Figuren versuchen sich neu zu definieren in einer Nachkriegszeit, in der so vieles sich ändert. Ganze Viertel verschwinden, es entwickelt sich eine neue Moral, es entstehen neue Hierarchien. Zu sehen, wie sie sich an eine neue Umgebung anpassen, finde ich hochinteressant. STAN DOUGLAS

Die Münchner Kammerspiele und das Haus der Kunst freuen sich über die Kooperation zu Stan Douglas. Im Haus der Kunst findet vom 20. Juni bis zum 12. Oktober die Ausstellung „Stan Douglas: Mise en scène“ statt. HELEN LAWRENCE ist vom 18. bis zum 26. Juni in der Spielhalle zu sehen.

In englischer Sprache mit deutscher Übertitelung.

STORY Chris Haddock, Stan Douglas TEXT Chris Haddock

Konzept und Regie: Stan Douglas

Übertitel: David Mass, Florina Vilgerzhofer

Associate Director: Sarah Garton Stanley, Kevin McAllister

Kostüme: Nancy Bryant

Sounddesign: John Gzowski

Licht: Robert Sondergaard

Dramaturgie: Matthew Jocelyn, Rachel Ditor

Crystal Balint Mary Jackson

Greg Ellwand Sargeant Leonard Perkins

Ryan Hollyman Chief James Muldoon

Sterling Jarvis Henry Williams

Nicholas Lea Percy Walker

Allan Louis Buddy Black

Ava Jane Markus Eva Banks

Hrothgar Mathews Harry Mitchell

Haley McGee Julie Winters

Mayko Nguyen Rose George

Lisa Ryder Helen Lawrence

Adam Kenneth Wilson Edward Banks

MUSIK Andrew Downing (Bass), Davide Dorenzo (Schlagzeug), Dave Restivo (Klavier), Perry White (Baritonsaxophon), Peter Lutek (Tenorsaxophon), Mike Murley (Tenorsaxophon), Andy Balantine (Altsaxophon), Tara Davidson (Altsaxophon), Kevin Turcotte (Trompete), Lina Allemano (Trompete), Jake Wilkinson (Trompete), William Karn (Posaune), Tom Richards (Posaune), John Gzowski (Gitarre)

Eine Koproduktion mit Canadian Stage, Arts Club Theatre Company, Vancouver, The Banff Centre, Stan Douglas Inc, Festival TransAmériques und Canada's National Arts Centre, mit Beteiligung von Arts Partners in Creative Development, Presentation House Gallery, BC Arts Council und Canada Council for the Arts.

Do., 19.06.

19:00

Fr., 20.06.

20:00

Sa., 21.06.

18:00

So., 22.06.

17:00

So., 22.06.

20:00

Di., 24.06.

20:00

Mi., 25.06.

20:00

Do., 26.06.

20:00

Kombiticket mit der Ausstellung im Haus der Kunst 29 €.

Publikumsgespräch am 19.6. im Anschluss an die Vorstellung mit Stan Douglas, Okwui Enwezor und Johan Simons

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche