Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, "Die Wildente", Theater in der Josefstadt WienHenrik Ibsen, "Die Wildente", Theater in der Josefstadt WienHenrik Ibsen, "Die...

Henrik Ibsen, "Die Wildente", Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 04.05.2017, 19.30 Uhr. -----

Die Welt der Illusionen und der Lüge, die die Familie Ekdal rund um sich aufgebaut hat, wird jäh durch den Wahrheitsfanatiker Gregers Werle gestört, der die Lebenslüge seines Freundes Hjalmar aufdecken will.

Für ihn ist Hedvigs Wildente auf dem Dachboden der Ekdals ein Symbol dieser in einer illusionären Welt gefangenen Familie. Daher hält Gregers es für seine Pflicht, dieses Lügengebäude zum Einsturz zu bringen.

Mateja Koležnik führt erstmals an der Josefstadt Regie, ihr Gregers ist Raphael von Bargen, als Hedvig gibt ihr Josefstadt-Debüt die jungen Wienerin Maresi Riegner (Nominierung für den Österreichischen Filmpreis 2017 als beste Hauptdarstellerin für „Egon Schiele – Tod und Mädchen“; Helen Keller in „The Miracle Worker“, Theater im Zentrum 2016). Und Gerti Drassl steht 15 Jahre nach ihrer Hedvig-Interpretation an der Josefstadt (Nestroy-Nachwuchspreis; Inszenierung: Dietmar Pflegerl) wieder auf der „Wildente“-Besetzungsliste, dieses Mal in der Rolle der Mutter Gina Ekdal. In weiteren Rollen Susa Meyer, Alexander Absenger, Michael König, Roman Schmelzer, Peter Scholz, Siegfried Walther

Regie

Mateja Koležnik

Bühnenbild

Raimund Orfeo Voigt

Kostüme

Alan Hranitelj

Musik

Michael Gumpinger

Choreografie

Matija Ferlin

Dramaturgie

Ulrike Zemme

Licht

Emmerich Steigberger

Übersetzerin

Alina Zeichen

Großhändler Håkon Werle

Michael König

Gregers Werle, sein Sohn

Raphael von Bargen

Der alte Ekdal

Siegfried Walther

Hjalmar Ekdal, sein Sohn, Fotograf

Roman Schmelzer

Gina Ekdal, Hjalmars Frau

Gerti Drassl

Hedvig, beider Tochter

Maresi Riegner

Frau Sørby, Werles Haushälterin

Susa Meyer

Relling, Arzt

Peter Scholz

Molvik, ehemaliger Theologe

Alexander Absenger

September: 9., 10. (15h u. 19.30h), 11., 14., 15., 18., 19.

Oktober: 8. (15h u. 19.30h), 10., 11., 23.,, 24.

November: 2.,, 3., 13., 14., 20., 21., 30.

Dezember: 1.

Jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche