Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, "Gespenster", Rheinisches Landestheater NeussHenrik Ibsen, "Gespenster", Rheinisches Landestheater NeussHenrik Ibsen,...

Henrik Ibsen, "Gespenster", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 18. März 2011 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. --

Helene Alving will am fünften Todestag ihres Ehemannes zu seinen Ehren ein Kinderheim eröffnen. Zum Fest reisen an: ihr Sohn Osvald, der als Maler in Paris lebt und seine Mutter seit Jahren nicht gesehen hat, und Pastor Manders, ein Freund der Familie.

Doch am Tag vor dem großen Ereignis überschlagen sich die Ereignisse und gut gehütete Familiengeheimnisse drängen an die Oberfläche: War der Ehemann etwa nicht so ehrenhaft, wie allgemein angenommen? Warum gab die Mutter Osvald bereits als Kind aus dem Haus? Weshalb kümmerte sie sich so engagiert um Regine, die unehelich gezeugte Tochter des Kindermädchens? Was verbindet Helene Alving mit dem Pastor?

Die Menschen in Ibsens Drama kämpfen mit den Gespenstern der Vergangenheit und ringen um Glück und Freiheit. Sie werden von einer unbändigen Lebensgier angetrieben, die ihr Handeln bestimmt. Am Ende dieses verhängnisvollen Tages ist nichts mehr wie es war.

Mit „Gespenster“, 1881 verfasst, stellt Henrik Ibsen grundlegende Werte der Kirche in Frage und bringt Tabuthemen wie Inzest, freie Liebe und Sterbehilfe zur Sprache. Das sind Themen, die auch heute – über einhundert Jahre später – aktuell und diskussionswürdig sind.

Inszenierung: Bettina Jahnke,

Bühne/Kostüme: Ivonne Theodora Storm,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Joachim Berger (Engstrand), Katharina Dalichau (Helene Alving), Roman Konieczny (Osvald), Rainer Scharenberg (Pastor Manders), Melanie Vollmer (Regine)

Bettina Jahnke (Regie)

Bettina Jahnke wurde 1963 in Wismar geboren und studierte in Leipzig Theaterwissen- schaften. Am ehemaligen „Poetischen Theater“ der Universität Leipzig brachte sie ihre ersten Inszenierungen heraus, bevor sie 1994 als Regieassistentin und Regisseurin ans Staatstheater Cottbus (Intendant Christoph Schroth) ging. Zwischen 1998 und 2007 arbeitete sie als freie Regisseurin an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz (unter anderem in Magdeburg, Leipzig, Rostock, Potsdam, Esslingen, Bern), war Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und ab 2005 Oberspielleiterin am Staatstheater Cottbus (Intendant Martin Schüler). Im Februar 2008 wurde Bettina Jahnke zur Intendantin des Rheinischen Landestheaters Neuss gewählt. Bisher hat sie für das RLT WIE IM HIMMEL, EIN

SOMMERNACHTSTRAUM und CABARET inszeniert, GESPENSTER von Henrik

Ibsen ist ihre vierte Inszenierung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche