Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen »Nora oder ein Puppenhaus« - Staatsschauspiel DresdenHenrik Ibsen »Nora oder ein Puppenhaus« - Staatsschauspiel DresdenHenrik Ibsen »Nora oder...

Henrik Ibsen »Nora oder ein Puppenhaus« - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 10. Oktober 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Die Helmers haben den Aufstieg fast geschafft. Torvald hat den Job als Bankdirektor in Aussicht, seine Frau Nora muss bald nicht mehr bei jedem Einkauf Preise vergleichen und die Kinder können abends auch schon mal allein zuhause bleiben.

Zum ersten Mal gibt es ein Weihnachtsfest ohne Sorgen um Geld und Gesundheit. Darauf kann vor allem Nora stolz sein und sich freuen. Denn Sorgen hatte sie in den vergangenen acht Jahren genug. Eine Krankheit ihres Mannes musste mit einem kostspieligen Italien-Aufenthalt kuriert werden. Das Geld dafür konnte sie sich leihen und in der Zwischenzeit fast ganz zurückzahlen. Dass sie es Helmer gegenüber als ihr Erbe ausgab und die bürgende Unterschrift ihres todkranken Vaters auf dem Schuldschein selbst aufs Papier setzte, erschien ihr angesichts der drängenden Umstände als selbstverständlicher Liebesdienst und lässliche Sünde - schon vergessen, weil sicher schon vom lieben Gott vergeben.

Doch in Ibsens Universum regiert der Gott der Ökonomie. Er ist nicht lieb, er vergibt keine Schuld. Er erlässt keine Schulden.

Regie Bettina Bruinier | Bühne Markus Karner | Kostüme Mareile Krettek | Musik Oliver Urbanski |

Mit Annedore Bauer, Evamaria Salcher, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha und Viktor Tremmel

Weitere Vorstellungen am 17., 20. und 29. Oktober 2008, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche