Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg Henrik Ibsens "Hedda...

Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg

Premiere Samstag, 02.03.2013, 19.30 Uhr, Neuer Saal. -----

Ein Paar alter Pantoffeln, darüber freut sich Jørgen Tesman. Die Pantoffeln sind ein Geschenk der beiden Tanten, bei denen Tesman aufgewachsen ist. Seine Frau Hedda liebkost dagegen ein Paar Duellpistolen aus dem Nachlass ihres Vaters. Häuslichkeit und Bravheit gegen Verwegenheit und kalte Berechnung – das kann nicht gut gehen…

Mit Hedda Gabler, uraufgeführt 1891 in deutscher Sprache in München, gelingt dem großen norwegischen Schriftsteller Henrik Ibsen die Darstellung eines Frauenschicksals, das von gesellschaftlichen und sozialen Zwängen bestimmt ist – und weit darüber hinaus prescht. »Das Stück soll vom Unerreichbaren handeln, vom Streben und Trachten nach dem, was gegen die Konvention im Bewusstsein eines jeden steht – auch in Heddas« (Henrik Ibsen).

Sie wird es nicht überleben. Denn, wie eine stehende Replik des Stücks lautet, »so etwas tut man doch nicht«.

Regisseurin Cornelia Crombholz ist dem Heidelberger Publikum bereits durch ihre Inszenierung Furcht und Elend in Deutschland von Franz Xaver Kroetz bekannt. Ab der kommenden Spielzeit übernimmt sie die Schauspieldirektion am Volkstheater Rostock. Bisher arbeitete sie u. a. an der Baracke des Deutschen Theaters, am Bayerischen Staatsschauspiel, am Berliner Ensemble, am Staatstheater Wiesbaden, am Theater Osnabrück sowie am Schauspielhaus Graz.

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Musik Nina Wurman

Dramaturgie Jürgen Popig

Jørgen Tesman Clemens Dönicke

Frau Hedda Tesman Katharina Quast

Fräulein Juliane Tesman Nicole Averkamp

Frau Elvsted Lisa Wildmann

Richter Brack Jonas Gruber

Ejlert Løvborg Dominik Lindhorst

Berte Christina Rubruck

Nähere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000;

Weitere Termine: Mo 11.03., 19.30 Uhr; Di 12.03., 19.30 Uhr; Fr 22.03., 19.30 Uhr; Di 9.04., 19.30 Uhr; Mi 10.04., 10.00 Uhr; Do 18.04., 19.30 Uhr; So 12.05., 15.00 Uhr; Di 25.06., 19.30 Uhr; Fr 12.07.2013, 19.30 Uhr;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche