Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg Henrik Ibsens "Hedda...

Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg

Premiere Samstag, 02.03.2013, 19.30 Uhr, Neuer Saal. -----

 

Ein Paar alter Pantoffeln, darüber freut sich Jørgen Tesman. Die Pantoffeln sind ein Geschenk der beiden Tanten, bei denen Tesman aufgewachsen ist. Seine Frau Hedda liebkost dagegen ein Paar Duellpistolen aus dem Nachlass ihres Vaters. Häuslichkeit und Bravheit gegen Verwegenheit und kalte Berechnung – das kann nicht gut gehen…

 

 

Mit Hedda Gabler, uraufgeführt 1891 in deutscher Sprache in München, gelingt dem großen norwegischen Schriftsteller Henrik Ibsen die Darstellung eines Frauenschicksals, das von gesellschaftlichen und sozialen Zwängen bestimmt ist – und weit darüber hinaus prescht. »Das Stück soll vom Unerreichbaren handeln, vom Streben und Trachten nach dem, was gegen die Konvention im Bewusstsein eines jeden steht – auch in Heddas« (Henrik Ibsen).

 

Sie wird es nicht überleben. Denn, wie eine stehende Replik des Stücks lautet, »so etwas tut man doch nicht«.

 

Regisseurin Cornelia Crombholz ist dem Heidelberger Publikum bereits durch ihre Inszenierung Furcht und Elend in Deutschland von Franz Xaver Kroetz bekannt. Ab der kommenden Spielzeit übernimmt sie die Schauspieldirektion am Volkstheater Rostock. Bisher arbeitete sie u. a. an der Baracke des Deutschen Theaters, am Bayerischen Staatsschauspiel, am Berliner Ensemble, am Staatstheater Wiesbaden, am Theater Osnabrück sowie am Schauspielhaus Graz.

 

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Musik Nina Wurman

Dramaturgie Jürgen Popig

 

Jørgen Tesman Clemens Dönicke

Frau Hedda Tesman Katharina Quast

Fräulein Juliane Tesman Nicole Averkamp

Frau Elvsted Lisa Wildmann

Richter Brack Jonas Gruber

Ejlert Løvborg Dominik Lindhorst

Berte Christina Rubruck

 

 

Nähere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000;

 

Weitere Termine: Mo 11.03., 19.30 Uhr; Di 12.03., 19.30 Uhr; Fr 22.03., 19.30 Uhr; Di 9.04., 19.30 Uhr; Mi 10.04., 10.00 Uhr; Do 18.04., 19.30 Uhr; So 12.05., 15.00 Uhr; Di 25.06., 19.30 Uhr; Fr 12.07.2013, 19.30 Uhr;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑