Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens "Peer Gynt" im Deutschen Theater BerlinHenrik Ibsens "Peer Gynt" im Deutschen Theater BerlinHenrik Ibsens "Peer...

Henrik Ibsens "Peer Gynt" im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 30. September 2015, Kammerspiele. -----

Peer Gynt, der nicht sein will, was zu sein ihm bestimmt ist, flieht seinen Himmel, bricht auf zu sich selbst und wird sich immer verfehlen.

„Peer, du lügst!“ Freiheit und Determination. Versprechen und Verrat. Imagination und reale Erfahrung. Mann und Frau, Mutter und Geliebte. Das Eigene und das Fremde. Entwicklung und Regression. Ausbeutung und Moral.

Ibsens Peer Gynt, der nicht sein will, was zu sein ihm bestimmt ist, flieht seinen Himmel, bricht auf zu sich selbst und wird sich immer verfehlen. Zu zweit begeben sich Samuel Finzi und Margit Bendokat hinein in das Stück, das den Trip eines Lebens entwirft, exzessiv und kleinmütig zugleich, begleitet von sardonischem Gelächter und mitten hindurch durch die Widersprüche der Moderne.

Zu zweit begeben sich Samuel Finzi und Margit Bendokat in der Regie von Ivan Panteleev hinein in das Stück, das den Trip eines Lebens entwirft, exzessiv und kleinmütig zugleich, begleitet von sardonischem Gelächter und mitten hindurch durch die Widersprüche der Moderne.

Regie Ivan Panteleev

Aussstattung Johannes Schütz

Dramaturgie Claus Caesar

Margit Bendokat, Samuel Finzi

6. Oktober 2015 20.00

7. Oktober 2015 20.00

15. Oktober 2015 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche