Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herzog Blaubarts Burg" und "Gianni Schicchi" im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Herzog Blaubarts Burg" und "Gianni Schicchi" im Mecklenburgischen..."Herzog Blaubarts Burg"...

"Herzog Blaubarts Burg" und "Gianni Schicchi" im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere 23. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Herzog Blaubarts Burg“, die einzige Oper von Béla Bartók und „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini wurden beide im gleichen Jahr - 1918 - uraufgeführt. Die Werke verbindet eine weitere Gemeinsamkeit:

Es sind Extremsituationen, in denen sich ihre Protagonisten unerwartet wieder finden. In Schwerin inszeniert Oberspielleiter Arturo Gama die beiden Opern in deutscher Sprache.

In Herzog Blaubarts Burg verlangt die junge Judith in jeden geheimen Seelenwinkel des geliebten Mannes zu schauen, und sie ist sich hierbei – trotz Blaubarts dringender Warnungen – nicht bewusst, dass sie damit Grenzen überschreitet, die es unbedingt zu respektieren gälte. Béla Bartók schuf mit dieser – seiner einzigen – Oper das hoch spannende Psychogramm einer fehl laufenden Liebesbeziehung. Die spezifische Klangsprache, die er zur Schilderung der extremen Emotionalität Judiths und Blaubarts entwickelt, ist von einem überwältigenden Farbenreichtum - ungewöhnlich ist zudem der insgesamt stark symphonische Charakter des Werks.

Während Bartóks Oper unaufhaltsam auf ein tragisches Ende zusteuert, entfacht Giacomo Puccini ein komödiantisches Feuerwerk: Der schlaue Gianni Schicchi wird von den habgierigen Verwandten des just verstorbenen Buoso Donati beauftragt, sich eine Strategie auszudenken, mit der verhindert werden kann, dass das gesamte Erbe – wie im Testament bestimmt – an die Mönche geht. Gianni Schicchi entwickelt einen genialen Plan, der allerdings alle potentiellen Erben zu Mitwissern eines makabren Täuschungsmanövers macht. Überaus reizvoll: Puccini treibt mittels virtuoser Anwendung musikalischer Maskerade so manchen Schabernack mit Buosos unlauterer

Verwandtschaft.

Musikalische Leitung: GMD Matthias Foremny,

Inszenierung: Arturo Gama,

Bühne: Robert Pflanz, Kostüme: Bettina Lauer

Beide Opern in deutscher Sprache

Besetzung Herzog Blaubarts Burg: Frank Blees, Stephan Wiesner; Sarah van der Kemp, Ulrike Schladebach

Besetzung Gianni Schicchi: Martin Winkler, Ulrike Maria Maier, Margo Weiskam, Stefan Heibach, Christian Hees / Kay-Gunter Pusch, Petra Nadvornik, Andreas Lettowsky, Frank Blees, Roman Grübner, Sarah van der Kemp, Dietmar Unger u. a.

Nächste Vorstellungen: 25. Januar und 15. Februar 2009

jeweils 18 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Pressekarten auf Anfrage unter Tel. 03 85 / 53 00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche