Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessische Theatertage und 14. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in MarburgHessische Theatertage und 14. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in...Hessische Theatertage...

Hessische Theatertage und 14. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg

2. - 14. Juni 2009

Vierzig nationale und drei internationale Produktionen: Die Hessischen Theatertage finden zum vierten Mal in Marburg statt und warten mit einem hochklassigen Programm auf - unter anderem mit dem Kultstück "Clockwork Orange".

Zu Gast in Marburg sind die drei Staatstheater aus Wiesbaden, Darmstadt und Kassel, außerdem die beiden Stadttheater aus Frankfurt und Gießen sowie die Hessische Theaterakademie und Gäste aus den Partnerstädten. Im Gepäck haben sie ihre besten aktuellen Produktionen: So präsentiert das Amsterdamer Tanztheater AYA mit seine jüngste Choreografie "Soul - Seele". Das Ballet Biarritz aus Frankreich tanzt "Le portrait de l’infante". Und ein Highlight kommt aus der rumänischen Partnerstadt Marburgs: Das Nationaltheater Radu Stanca aus Sibiu spielt auf dem Marburger Marktplatz die Kammeroper "Wie dem Herrn Mockinpott das Leiden ausgetrieben wurde".

 

Zudem ist jeder der sechs hessischen Bühnen ein Tag gewidmet: Das Staatstheater Darmstadt bringt seine beiden Produktionen "Genannt Gospodin" von Philipp Löhle sowie das Kult-Stück "The Black Rider" von Robert Wilson mit der Musik von Tom Waits auf die Bühne. Das Staatstheater Wiesbaden präsentiert "Der kleine Wassermann" und "Das letzte Feuer", außerdem "Clockwerk Orange" nach dem bekannten Roman von Anthony Burgess. Die Schauspielpalette der Gastgeber reicht von der "An der Arche um acht", über "Rotkäppchen" und "Adams Äpfel" bis zum "Sommer in der Hölle".

 

"Alice im Wunderland" und "Krabat"

Das Stadttheater Gießen ist mit drei Produktionen vertreten: dem Kinderstück "Tortuga", der Kammeroper "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" und "Don Quixote". Das Staatstheater Kassel zeigt ebenfalls drei Inszenierungen: "Die furiosen Drei", "Das Ding aus dem Meer" und "Die Bakchen" von Euripides. Das Schauspiel Frankfurt präsentiert: "Zeit zu lieben, Zeit zu sterben" von Fritz Kater und "Ehrensache" von Lutz Hübner. Die Spielstätten sind über die ganze Stadt verteilt. Programmdetails sind beim Hessischen Landestheater Marburg erhältlich.

 

Neu und einmalig in der Geschichte der Hessischen Theatertage: Das zentrale Kinder- und Jugendtheaterfestival des Bundeslandes, die 14. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche "Theater sehen-Theater spielen", finden in den Spielstätten des Hessischen Landestheaters Marburg statt. Zu den dortigen Höhepunkten gehört die Aufführung von "Alice im Wunderland", die das Stadttheater Augsburg zusammen mit der Augsburger Puppenkiste entwickelt, außerdem die Bühnenadaption des Jugendbuchklassikers "Krabat" nach Otfried Preußler des Nürnberger Theaters Pfütze.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑