Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden // Jugendclub Schauspiel offen für FlüchtlingeHessisches Staatstheater Wiesbaden // Jugendclub Schauspiel offen für...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden // Jugendclub Schauspiel offen für Flüchtlinge

ab 11. Oktober 2015. -----

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ermöglicht jungen Flüchtlingen, sich kreativ mit dem Theater als Kunstform zu beschäftigen. Im Rahmen einer festen Gruppe mit fortlaufenden Probenterminen entsteht im Laufe der Spielzeit 2015.2016 ein selbst entwickeltes Theaterstück, das im Juni 2016 auf der Bühne des Theaters präsentiert wird.

»Schau! Spiel!« ist ein Theaterprojekt von und mit jungen Leuten aus Wiesbaden – Schülerinnen und Schüler, Flüchtlinge und Alteingesessene, Freunde und neue Gesichter. Sie alle erfinden, spielen, gestalten ein Theaterstück für die Staatstheaterbühne.

Die Proben finden sonntags in der Wartburg statt. Das erste Treffen ist für den 11. Oktober 2015 terminiert. Das Angebot zur kostenfreien Teilnahme wird vom Kulturfonds Rhein Main unterstützt.

Die Leitung der Gruppe übernehmen Stephan Rumphorst und Alexander Beisel, die sowohl als Schauspieler als auch in der Regie langjährige Erfahrungen im theaterpädagogischen Bereich sammeln konnten.

Interessierte Flüchtlinge können sich direkt in der Theaterwerkstatt anmelden:

theaterwerkstatt@staatstheater-wiesbaden.de

Telefon 0611.132 270

oder im Café Fluchtpunkt, jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr, im Raum der Theaterwerkstatt an der Wilhelmstraße

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche