Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Projekt "Gilgamesch" gewinnt PreisHessisches Staatstheater Wiesbaden: Projekt "Gilgamesch" gewinnt PreisHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Projekt "Gilgamesch" gewinnt Preis

Das soziokulturelle Projekt „Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ des Staatstheaters Wiesbaden hat am 9. März 2011 als einer der Hauptpreisträger des Wettbewerbs „Ideen Initiative Zukunft – Der Wettbewerb zur Nachhaltigkeit“ 2010 im dm-Markt Hagenauer Straße einen Scheck entgegengenommen, der mit 1.000,- Euro von dem Unternehmen dm in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission dotiert ist.

Bei dem Wettbewerb waren zukunftsfähige und umsetzbare Ideen und Projekte für eine lebenswerte Welt von morgen gefragt. Vom 13. bis zum 26. Januar 2011 wurden bis zu 3.000 Projekte zur Kunden-Abstimmung in den dm-Märkten vorgestellt und die Hauptpreisträger gekürt. Im Frühjahr wird die Jury aus diesen Hauptpreisträgern zehn Projekte auswählen, die online zur Kunden-Abstimmung gestellt werden. Drei Gewinner werden mit dem Sonderpreis „Ideen Initiative Zukunft“ ausgezeichnet und reisen nach Paris zum UNESCO-Hauptsitz.

Das Projekt “Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ am Staatstheater Wiesbaden bietet unter der Leitung von Priska Janssens in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit seit Beginn der Spielzeit 2009/10 bis heute 210 Wiesbadener Bürgern sämtlicher Nationalitäten und Altersgruppen die Möglichkeit, gemeinsam eine eigene Oper zu texten und zu komponieren. Unter Anleitung und mit Unterstützung von Theaterfachleuten entwickelten die Teilnehmer ein Libretto und eine Komposition. Das so entstandene Werk wird derzeit für die Bühne umgesetzt und feiert am Freitag, den 10. Juni 2011 um 19.00 Uhr Premiere im Großen Haus.

Musikalische Leitung Wolfgang Ott | Inszenierung Priska Janssens | Choreografie Pavel Mikulastik | Ausstattung Manfred Bastian | Choreinstudierung Anton Tremmel | Dramaturgie Karin Dietrich

Mit: Reinhold Schreyer-Morlock | Erik Biegel | Alma Delon | Wolfgang Vater |

Mit dem Chor und Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sowie über 150 Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger als Darstellerinnen und Darsteller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche