Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Projekt "Gilgamesch" gewinnt PreisHessisches Staatstheater Wiesbaden: Projekt "Gilgamesch" gewinnt PreisHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Projekt "Gilgamesch" gewinnt Preis

Das soziokulturelle Projekt „Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ des Staatstheaters Wiesbaden hat am 9. März 2011 als einer der Hauptpreisträger des Wettbewerbs „Ideen Initiative Zukunft – Der Wettbewerb zur Nachhaltigkeit“ 2010 im dm-Markt Hagenauer Straße einen Scheck entgegengenommen, der mit 1.000,- Euro von dem Unternehmen dm in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission dotiert ist.

 

Bei dem Wettbewerb waren zukunftsfähige und umsetzbare Ideen und Projekte für eine lebenswerte Welt von morgen gefragt. Vom 13. bis zum 26. Januar 2011 wurden bis zu 3.000 Projekte zur Kunden-Abstimmung in den dm-Märkten vorgestellt und die Hauptpreisträger gekürt. Im Frühjahr wird die Jury aus diesen Hauptpreisträgern zehn Projekte auswählen, die online zur Kunden-Abstimmung gestellt werden. Drei Gewinner werden mit dem Sonderpreis „Ideen Initiative Zukunft“ ausgezeichnet und reisen nach Paris zum UNESCO-Hauptsitz.

 

Das Projekt “Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater“ am Staatstheater Wiesbaden bietet unter der Leitung von Priska Janssens in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit seit Beginn der Spielzeit 2009/10 bis heute 210 Wiesbadener Bürgern sämtlicher Nationalitäten und Altersgruppen die Möglichkeit, gemeinsam eine eigene Oper zu texten und zu komponieren. Unter Anleitung und mit Unterstützung von Theaterfachleuten entwickelten die Teilnehmer ein Libretto und eine Komposition. Das so entstandene Werk wird derzeit für die Bühne umgesetzt und feiert am Freitag, den 10. Juni 2011 um 19.00 Uhr Premiere im Großen Haus.

 

Musikalische Leitung Wolfgang Ott | Inszenierung Priska Janssens | Choreografie Pavel Mikulastik | Ausstattung Manfred Bastian | Choreinstudierung Anton Tremmel | Dramaturgie Karin Dietrich

 

Mit: Reinhold Schreyer-Morlock | Erik Biegel | Alma Delon | Wolfgang Vater |

Mit dem Chor und Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sowie über 150 Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger als Darstellerinnen und Darsteller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑