Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heterotopia" - Eine Arbeit von William Forsythen in Frankfurt"Heterotopia" - Eine Arbeit von William Forsythen in Frankfurt"Heterotopia" - Eine...

"Heterotopia" - Eine Arbeit von William Forsythen in Frankfurt

22., 23., 24., 25. März, 20 Uhr, Frankfurt LAB in der Schmidtstraße, Frankfurt am Main. -----

«Heterotopia» ist eine Meditation über das Wesen der Übersetzung und die Vergeblichkeit, die dieses Unterfangen stets begleitet.

Das Stück entfaltet sich in zwei obskuren Topografien unformulierten Begehrens. Die eine ist ein lärmendes, übernatürliches Oratorium, das in unbegreiflichen aber doch verständlichen Sprachen aufgeführt wird. Es dient als Begleitorchester für die andere: eine merkwürdige Ansammlung lauschender Gestalten, deren Versuche, die verwirrende Musik zu begreifen, auf noch befremdlichere Handlungen hinauslaufen.

Nach erfolgreichen Vorstellungen der Uraufführung »Stellentstellen« in Frankfurt, der Teilnahme mit N.N.N.N. bei der Tanzplattform in Dresden und einem Gastspiel mit »Human Writes« in Genf wird die Forsythe Company vom 22.- 25. März die Wiederaufnahme von »Heterotopia« im Frankfurt LAB in der Schmidtstraße 12 präsentieren. »Heterotopia« entstand 2006 in der Schiffbauhalle in Zürich und war 2009 in Frankfurt zu sehen. Die Musik komponierte Thom Willems.

Kein Einlass für Kinder unter 12 Jahren.

Preise Fr + Sa € 32, So – Do € 27, ermäßigt jeweils 50 % Alle Preise zzgl. 12,5 % Vorverkaufsgebühr (inkl. Mwst.), ausgenommen ist die Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frühbucherrabatt 10 % bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie Forsythe Company Card 25 % Vergünstigung für alle Vorstellungen Kombiticket Beim Kauf eines Tickets für Heterotopia und der Uraufführung im Februar erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf das zweite Ticket Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willly-Brandt-Platz und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf + 49 (0) 69 21 24 94 94 Online www.eventim.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche