Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heterotopia" - Eine Arbeit von William Forsythen in Frankfurt"Heterotopia" - Eine Arbeit von William Forsythen in Frankfurt"Heterotopia" - Eine...

"Heterotopia" - Eine Arbeit von William Forsythen in Frankfurt

22., 23., 24., 25. März, 20 Uhr, Frankfurt LAB in der Schmidtstraße, Frankfurt am Main. -----

«Heterotopia» ist eine Meditation über das Wesen der Übersetzung und die Vergeblichkeit, die dieses Unterfangen stets begleitet.

Das Stück entfaltet sich in zwei obskuren Topografien unformulierten Begehrens. Die eine ist ein lärmendes, übernatürliches Oratorium, das in unbegreiflichen aber doch verständlichen Sprachen aufgeführt wird. Es dient als Begleitorchester für die andere: eine merkwürdige Ansammlung lauschender Gestalten, deren Versuche, die verwirrende Musik zu begreifen, auf noch befremdlichere Handlungen hinauslaufen.

Nach erfolgreichen Vorstellungen der Uraufführung »Stellentstellen« in Frankfurt, der Teilnahme mit N.N.N.N. bei der Tanzplattform in Dresden und einem Gastspiel mit »Human Writes« in Genf wird die Forsythe Company vom 22.- 25. März die Wiederaufnahme von »Heterotopia« im Frankfurt LAB in der Schmidtstraße 12 präsentieren. »Heterotopia« entstand 2006 in der Schiffbauhalle in Zürich und war 2009 in Frankfurt zu sehen. Die Musik komponierte Thom Willems.

Kein Einlass für Kinder unter 12 Jahren.

Preise Fr + Sa € 32, So – Do € 27, ermäßigt jeweils 50 % Alle Preise zzgl. 12,5 % Vorverkaufsgebühr (inkl. Mwst.), ausgenommen ist die Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frühbucherrabatt 10 % bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie Forsythe Company Card 25 % Vergünstigung für alle Vorstellungen Kombiticket Beim Kauf eines Tickets für Heterotopia und der Uraufführung im Februar erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf das zweite Ticket Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willly-Brandt-Platz und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf + 49 (0) 69 21 24 94 94 Online www.eventim.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche