Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heuschrecken" von Biljana Srbljanović, Theater Krefeld Mönchengladbach"Heuschrecken" von Biljana Srbljanović, Theater Krefeld Mönchengladbach"Heuschrecken" von...

"Heuschrecken" von Biljana Srbljanović, Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere 30. Mai 2009, 20 Uhr, TaZ Krefeld, Großer Saal

Serben am Rande des Nervenzusammenbruchs! – Darf man einen Demenz-kranken einfach wie Hänsel aus dem Märchen auf einer Autobahnraststätte aussetzen, nur weil man sich nicht um ihn kümmern möchte?

Darf man als 10jährige Göre seinem Vater mit Cole Porters „Night and Day“ den letzten Nerv rauben, während der gerade die Finanzen klären will? Darf man als Schönheits-OP-Zombie unbandagiert auf einer Party erscheinen? Man darf! Zumindest in Biljana Srbljanovićs Komödie „Heuschrecken“, deren kurzweilige Einzel-Episoden sich langsam zu einem serbischen Befindlichkeits-Gesamtbild zusammensetzen. Srbljanović erzählt von Ausnahmezuständen, vom Rennen nach dem falschen Glück, von jungen Menschen mit panischer Angst vor dem Altwerden und von ihren Eltern, die die Kunst des Verdrängens perfekt beherrschen. Und wenn man meint, schlimmer ginge es nicht, kommt es an-lässlich einer gemeinsamen Gartenparty aller Protagonisten zu einer explosi-onsartigen Entladung von lang gehegten Hassgefühlen, verschleppten Vor-würfen und unterdrückten Enttäuschungen.

„Heuschrecken sind wirklich entzückende Insekten, friedlich – aber manchmal richten sie enormen Schaden an. Das war für mich eine Metapher für die Menschen, die ich in dem Stück behandele. Als Einzelpersonen sind sie lie-benswert, aber wehe, sie treten in einer Gruppe auf“, sagt die serbische Dra-matikerin Biljana Srbljanović über ihr 2006 am Staatstheater Stuttgart uraufge-führtes Stück. „Heuschrecken“ wird für das Theater Krefeld Mönchenglad-bach von der jungen Regisseurin Petra Luisa Meyer in Szene gesetzt und ist eine äußerst geistreiche, unterhaltsame und vielschichtige Komödie über das Älterwerden und den Jugendwahn, über die Narben der Vergangenheit und den Werteverfall in der heutigen Gesellschaft, vor allem aber über einen neu-en Krieg – den der Generationen.

Mit: Anja Barth, Petra Förster, Esther Keil, Rosemarie Weber; Ralf Beckord, Frank Burkhard, Adrian Linke, Joachim Henschke, Matthias Oelrich, Christopher Wintgens

Bühne und Kostüme: Martin Rottenkolber, Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, sowie an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen im TaZ Krefeld:

04. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

14. Juni 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

19. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

26. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche