Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heuschrecken" von Biljana Srbljanović, Theater Krefeld Mönchengladbach"Heuschrecken" von Biljana Srbljanović, Theater Krefeld Mönchengladbach"Heuschrecken" von...

"Heuschrecken" von Biljana Srbljanović, Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere 30. Mai 2009, 20 Uhr, TaZ Krefeld, Großer Saal

Serben am Rande des Nervenzusammenbruchs! – Darf man einen Demenz-kranken einfach wie Hänsel aus dem Märchen auf einer Autobahnraststätte aussetzen, nur weil man sich nicht um ihn kümmern möchte?

Darf man als 10jährige Göre seinem Vater mit Cole Porters „Night and Day“ den letzten Nerv rauben, während der gerade die Finanzen klären will? Darf man als Schönheits-OP-Zombie unbandagiert auf einer Party erscheinen? Man darf! Zumindest in Biljana Srbljanovićs Komödie „Heuschrecken“, deren kurzweilige Einzel-Episoden sich langsam zu einem serbischen Befindlichkeits-Gesamtbild zusammensetzen. Srbljanović erzählt von Ausnahmezuständen, vom Rennen nach dem falschen Glück, von jungen Menschen mit panischer Angst vor dem Altwerden und von ihren Eltern, die die Kunst des Verdrängens perfekt beherrschen. Und wenn man meint, schlimmer ginge es nicht, kommt es an-lässlich einer gemeinsamen Gartenparty aller Protagonisten zu einer explosi-onsartigen Entladung von lang gehegten Hassgefühlen, verschleppten Vor-würfen und unterdrückten Enttäuschungen.

„Heuschrecken sind wirklich entzückende Insekten, friedlich – aber manchmal richten sie enormen Schaden an. Das war für mich eine Metapher für die Menschen, die ich in dem Stück behandele. Als Einzelpersonen sind sie lie-benswert, aber wehe, sie treten in einer Gruppe auf“, sagt die serbische Dra-matikerin Biljana Srbljanović über ihr 2006 am Staatstheater Stuttgart uraufge-führtes Stück. „Heuschrecken“ wird für das Theater Krefeld Mönchenglad-bach von der jungen Regisseurin Petra Luisa Meyer in Szene gesetzt und ist eine äußerst geistreiche, unterhaltsame und vielschichtige Komödie über das Älterwerden und den Jugendwahn, über die Narben der Vergangenheit und den Werteverfall in der heutigen Gesellschaft, vor allem aber über einen neu-en Krieg – den der Generationen.

Mit: Anja Barth, Petra Förster, Esther Keil, Rosemarie Weber; Ralf Beckord, Frank Burkhard, Adrian Linke, Joachim Henschke, Matthias Oelrich, Christopher Wintgens

Bühne und Kostüme: Martin Rottenkolber, Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, sowie an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen im TaZ Krefeld:

04. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

14. Juni 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

19. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

26. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche