Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
heute ist ein guter tag (Uraufführung)heute ist ein guter tag (Uraufführung)heute ist ein guter tag...

heute ist ein guter tag (Uraufführung)

von Ann-Christin Focke

Eine Produktion des Jugendclubs des TheaterKN

Premiere: Samstag, 28. Mai 2005 um 20 Uhr in der Werkstatt Inselgasse

 

Leitung Jugendclub: Gabi Altenbach und Jörg Wesemüller - Inszenierung: Jörg Wesemüller - Bühnenbild und Kostüme: Friedrich Ludmann - Mit: Lisa Bauer, Desiree Frei, Amelie Frei, Hanna Fuhrmann, Maja Lehrer, Caroline Schneider, Julia Schad, Katja Tschischack, Myriam Utz, Stefanie Kiderlen; Sedat Kirmizi, Fridolin Weiner

 

 

„Wärst du nicht auch gerne mal reich und schön?“ Das ist der Aufhänger, mit dem fünf junge Frauen einer Promotion-Gruppe Werbung für die Europapremiere des Hollywood Films „Lovely Juliet“ machen. Aber eigentlich haben sie ganz anderes im Sinn: Sie sind wütend - wütend über die Ungerechtigkeit in der Welt. Sieht denn keiner, dass die Welt offensichtlich aus dem Gleichgewicht geraten ist? Daher wollen sie die Filmpremiere sabotieren, den reichen und schönen Menschen zeigen, wie die Welt wirklich aussieht. Doch eine scheint eine Verräterin zu sein...

 

Mit beeindruckender Kraft belegt das Stück die Wiederkehr des politischen Willens junger Menschen. Aber in welcher Form kann sich die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenleben, der Protest gegen die herrschenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse äußern? Was können wir tun? Wie radikal muss eine Aktion sein? Oder geht es nur um ein cooles Erlebnis, das einen neuen, unverbrauchten Kick verspricht?

 

HEUTE IST EIN GUTER TAG ist ein Auftrag an die junge Konstanzer Autorin Ann-Christin Focke, die vor einigen Jahren noch selbst Mitglied des Konstanzer Jugendclubs war und nun während ihres Studiums das Stückeschreiben entdeckt hat.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑