Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEXENJAGD von Arthur Miller im Landestheater Niederösterreich St. PöltenHEXENJAGD von Arthur Miller im Landestheater Niederösterreich St. PöltenHEXENJAGD von Arthur...

HEXENJAGD von Arthur Miller im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 04.10.2013, 19:30 Uhr. ----

Glaube und Fanatismus, Neid und Denunziation – Arthur Millers packender Klassiker der Moderne ist ein Stück Welttheater. Im Brennspiegel eines streng religiösen Dorfes im Amerika des 17. Jahrhunderts, seziert der engagierte Humanist präzise und unerbittlich die Abgründe der menschlichen Seele und einer scheinbar demokratischen Gemeinschaft, die mit ihren eigenen Ordnungs- und Rechtsprinzipien Menschen und letztendlich sich selbst zerstört.

In Salem geht die Angst vor Hexerei um. Einige Mädchen, die bei einem okkulten Ritual überrascht wurden, weisen unerklärbare Krankheitssymptome auf. Der zu Hilfe gerufene Pastor Hale soll diesem Phänomen auf den Grund gehen. Die Mädchen merken schnell, dass sie sich vor Strafe retten können, wenn sie andere beschuldigen, sie zu ihrem Handeln getrieben zu haben. Zuerst nennen sie wahllos Namen von Gemeindemitgliedern, die mit dem Teufel im Bund stehen sollen, dann setzen sie ihre Anschuldigungen gezielt ein, um sich an unliebsamen Personen zu rächen.

Arthur Millers Stück basiert auf tatsächlichen Ereignissen im Jahr 1692. Beinahe 200 Personen wurden auf die Falschaussagen der Mädchen hin verhaftet, 30 davon zum Tode verurteilt. Mit allerbester Absicht entwickelten die Menschen von Salem eine Theokratie, eine Verbindung von staatlicher und religiöser Macht, deren Aufgabe es war, die Gemeinschaft zusammenzuhalten und jegliche Uneinigkeit zu verhindern, so Arthur Miller.

Hexenjagd ist nicht nur ein Stück über religiösen Wahn, sondern wendet sich klar gegen den Missbrauch politischer Macht, gegen Massenwahn und Denunziation. So ist Millers Hexenjagd auch als Parabel auf die Kommunistenverfolgung der McCarthy-Ära zu verstehen. Arthur Miller, der 1949 für Tod eines Handlungsreisenden den Pulitzer-Preis gewann, wurde 2003 mit dem Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft ausgezeichnet.

Regie führt Cilli Drexel, Tochter der großen, leider schon verstorbenen Volksschauspielerin Ruth Drexel. Cilli Drexel, sorgte unter anderem mit Inszenierungen am Nationaltheater Mannheim, am Landestheater Tübingen.und am Schauspiel Essen für Aufmerksamkeit. Gemeinsame Arbeiten mit der Bühnenbildnerin Christina Mrosek wurden u.a. zu den Autorentheatertagen am Thalia Theater, Hamburg und am Deutschen Theater, Berlin eingeladen.

Markus Hering, Ensemblemitglied des Residenztheaters in München, wird zum ersten Mal am Landestheater Niederösterreich gastieren, ebenso wie Burgschauspielerin Alexandra Henkel und Samira Hempel. Wie schon in der vergangen Spielzeit in Mamma Medea, wird Sven Philipp auch in diesem Jahr wieder als Gast zu sehen sein.

Deutsch von Hannelene Limpach und Dietrich Hilsdorf

Mit Swintha Gersthofer, Katharina von Harsdorf, Samira Hempel, Alexandra Henkel, Markus Hering, Christine Jirku, Sven Philipp, Marion Reiser, Michael Scherff, Othmar Schratt, Tobias Voigt, Jan Walter, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger, Johanna Wolff

Regie Cilli Drexel Bühne Christina Mrosek Kostüme Janine Werthmann

Mi 09.10.2013 19:30 *

Sa 12.10.2013 19:30

Do 17.10.2013 19:30 **

Sa 19.10.2013 16:00

Di 22.10.2013 19.30 * + G

Mi 23.10.2013 19.30 * + G

Fr 25.10.2013 19:30

Do 14.11.2013 19:30

* 18.30 Uhr Einführungsgespräch **Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80-600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

+ G Gastspiel im Stadttheater Bühne Baden, Theaterplatz 7, 2500 Baden, T 2252 22522,

ticket@buehnebaden.at, www.buehnebaden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche