Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hexenjagd" von Arthur Miller - Residenztheater München"Hexenjagd" von Arthur Miller - Residenztheater München"Hexenjagd" von Arthur...

"Hexenjagd" von Arthur Miller - Residenztheater München

Premiere Residenztheater, Sa 05. Mär 16, 19:00 Uhr. -----

Miller schreibt 1953, auf der Folie der Salem Witch Trials von 1692, mit „Hexenjagd“ gegen die demokratische Eiszeit während der McCarthy-Ära an. In unserer Gegenwart, die mit einer hysterischen Aushebelung des Rechtsstaates Geschichte macht, befragt Tina Lanik Millers aggressives Stück neu.

Vor langer Zeit an der Ostküste Amerikas. In der kleinen, streng puritanischen Stadt Salem sind mehrere Mädchen urplötzlich krank, hysterisch, jenseitig. Reverend Parris hat sie kurz zuvor halbnackt bei okkulten Tänzen im Wald erwischt und konsultiert Pastor Hale, den ehrgeizigen Exorzisten der Region.

Der entdeckt schnell Schauerliches: Der Teufel geht um in Salem! Und die Mädchen, angeführt von Abigail Williams, wissen, mit wem er tanzt. Ein Gericht wird einberufen, um die Stadt vom Bösen zu reinigen, mit den riot grrrls als exklusiven Zeugen. Schnell sind die Gefängnisse überfüllt, kaum einer scheint unschuldig, jedem kann der Galgen drohen.

Der Sturkopf John Proctor macht seinen früheren Ehebruch mit Abigail öffentlich und behauptet steif und fest, es ginge nicht um Hexerei, sondern um niedere Rache. Und in der Stadt nimmt derweil das Chaos zu, Aufruhr droht. Wird Salem aus den Fängen des Bösen zu retten sein?

Regie Tina Lanik

Bühne und Kostüme Stefan Hageneier

Komposition + Live-Musik Polly Lapkovskaja

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Angela Obst

mit

Jörg Lichtenstein Reverend Parris

Friederike Ott Mercy Lewis

Valery Tscheplanowa Abigail Williams

Genet Zegay Betty Parris

Juliane Köhler Ann Putnam

Wolfram Rupperti Thomas Putnam

Valerie Pachner Mary Warren

Thomas Loibl John Proctor

Ulrike Willenbacher Rebecca Nurse

Michele Cuciuffo Giles Corey

Thomas Lettow Reverend John Hale

Valentina Schüler Tituba

Sibylle Canonica Elizabeth Proctor

Simon Werdelis Ezekiel Cheever

Norman Hacker Danforth, Stellvertreter des Gouverneurs

Arnulf Schumacher Richter Hathorne

Polly Lapkovskaja Live-Musik

Mi 09. Mär 16, 19:30 Uhr

Sa 19. Mär 16, 19:30 Uhr

So 27. Mär 16, 19:00 Uhr

Mi 13. Apr 16, 19:30 Uhr

Di 19. Apr 16, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑