Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEXENJAGD von Arthur Miller Staatsschauspiel DresdenHEXENJAGD von Arthur Miller Staatsschauspiel DresdenHEXENJAGD von Arthur...

HEXENJAGD von Arthur Miller Staatsschauspiel Dresden

Premiere 29.09.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Tanzen ist verboten! Trotzdem haben Mädchen im Wald getanzt; nun liegen einige mit seltsamen Symptomen im Bett. Die fromme Stadt Salem gerät in Aufruhr. Von dunklen Mächten und Hexerei ist die Rede. Um sich zu schützen, beschuldigen die Mädchen andere Mitglieder der Gemeinschaft mit dem Teufel im Bunde zu stehen.

In einem extra ein­berufenen Gerichtsverfahren werden die Aussagen der Mädchen zum alleinigen Maßstab für Schuld und Unschuld, Tod und Leben und schüren ein allgemeines Klima von Angst. Dass das Zusammenleben in Salem anstatt auf den christlichen Geboten auf Missgunst und Neid fußt, wird immer deutlicher. Eine Bewegung, aus Angst und Hass gespeist, die der Wirklichkeit mit alternativen Fakten gegenübertritt, gewinnt immer mehr Anhänger.

Arthur Miller beschreibt in HEXENJAGD einen historischen Fall aus dem Jahr 1692 und gleichzeitig seine Gegenwart, die McCarthy-Ära der USA, als aus Furcht vor dem Kommunismus Verdächtige ohne Beweise verfolgt wurden.

Mit: Tilmann Eckhardt, Tammy Girke, Albrecht Goette, Ursula Hobmair, Claudia Korneev, David Kosel, Ahmad Mesgarha, Anna-Katharina Muck, Marina Poltmann, Torsten Ranft, Matthias Reichwald, Amelle Schwerk, Oliver Simon, Fanny Staffa, Helga Werner,

Regie: Stephan Rottkamp,

Bühne: Robert Schweer,

Kostüme: Esther Geremus,

Dramaturgie: Katrin Breschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche