Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEXENJAGD von Arthur Miller Staatsschauspiel DresdenHEXENJAGD von Arthur Miller Staatsschauspiel DresdenHEXENJAGD von Arthur...

HEXENJAGD von Arthur Miller Staatsschauspiel Dresden

Premiere 29.09.2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Tanzen ist verboten! Trotzdem haben Mädchen im Wald getanzt; nun liegen einige mit seltsamen Symptomen im Bett. Die fromme Stadt Salem gerät in Aufruhr. Von dunklen Mächten und Hexerei ist die Rede. Um sich zu schützen, beschuldigen die Mädchen andere Mitglieder der Gemeinschaft mit dem Teufel im Bunde zu stehen.

In einem extra ein­berufenen Gerichtsverfahren werden die Aussagen der Mädchen zum alleinigen Maßstab für Schuld und Unschuld, Tod und Leben und schüren ein allgemeines Klima von Angst. Dass das Zusammenleben in Salem anstatt auf den christlichen Geboten auf Missgunst und Neid fußt, wird immer deutlicher. Eine Bewegung, aus Angst und Hass gespeist, die der Wirklichkeit mit alternativen Fakten gegenübertritt, gewinnt immer mehr Anhänger.

 

Arthur Miller beschreibt in HEXENJAGD einen historischen Fall aus dem Jahr 1692 und gleichzeitig seine Gegenwart, die McCarthy-Ära der USA, als aus Furcht vor dem Kommunismus Verdächtige ohne Beweise verfolgt wurden.

 

Mit: Tilmann Eckhardt, Tammy Girke, Albrecht Goette, Ursula Hobmair, Claudia Korneev, David Kosel, Ahmad Mesgarha, Anna-Katharina Muck, Marina Poltmann, Torsten Ranft, Matthias Reichwald, Amelle Schwerk, Oliver Simon, Fanny Staffa, Helga Werner,

 

Regie: Stephan Rottkamp,

Bühne: Robert Schweer,

Kostüme: Esther Geremus,

Dramaturgie: Katrin Breschke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑