Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Himmel auf Erden“ - Internationales Musikfestival Wittenberg„Himmel auf Erden“ - Internationales Musikfestival Wittenberg„Himmel auf Erden“ -...

„Himmel auf Erden“ - Internationales Musikfestival Wittenberg

Am 6. Juli 2012 wird um 19:30 Uhr in der Wittenberger Schlosskirche der zweite Jahrgang des Festivals "Himmel auf Erden" eröffnet. Unter der künstlerischen Gesamtleitung des Dessauer Generalintendanten André Bücker stehen dabei bis zum Sonntag, den 15. Juli, insgesamt acht Konzerte und Theateraufführungen mit Künstlern aus Deutschland und der Schweiz, aus Weißrussland, Lettland, Großbritannien, Israel, Südkorea, den Niederlanden und Chile auf dem Programm.

Neu ist in diesem Jahr, das unter dem Motto "Mitten im Leben" steht, die Zusammenarbeit mit dem MDR-Musiksommer, der sowohl das Eröffnungskonzert mit den legendären King's Singers als auch das Konzert mit dem Vocalconsort Leipzig und der Organistin Iveta Apkalna (13. Juli, 19:30 Uhr) präsentiert.

Als Ensembles in Residence werden auch beim zweiten Jahrgang die Lautten Compagney Berlin (8. Juli, 17 Uhr) und das kammerorchester Basel (14. Juli, 19:30 Uhr) erwartet, das lateinamerikanisch-deutsche Projekt "Canto!" (15. Juli, 17 Uhr) und der Stadtchor Mogiljew (11. Juli, 19:30 Uhr) setzen internationale Akzente.

Am Samstag, den 7. Juli, weiht um 21:30 Uhr die europaweit gefeierte Gruppe Nico and the Navigators mit ihrem Projekt "Cantatatanz" die Wittenberger Christuskirche als neuen Schauplatz des Festivals ein.

Und am 12. Juli um 19:30 Uhr präsentiert sich die Anhaltische Philharmonie unter Leitung von Daniel Carlberg mit der Solistin Angelina Ruzzafante in der Schlosskirche.

Das Festival "Himmel auf Erden" wird durch eine großzügige Förderung der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht und steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Kultur und Medien, Bernd Neumann (CDU).

Info- und Tickethotline: 0700 20082017 (0,12 €/min, Mobilfunknetze abweichend)

musikfestival-wittenberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche