Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hindemiths und Brechts „Lehrstück“ - Staatsoper im Schiller Theater BerlinHindemiths und Brechts „Lehrstück“ - Staatsoper im Schiller Theater BerlinHindemiths und Brechts...

Hindemiths und Brechts „Lehrstück“ - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere 9. Juni 2012, 20 Uhr, Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt. -----

Hindemiths und Brechts „Lehrstück“ ist der bis dahin vielleicht radikalste Versuch, Auf­führungs­­traditionen von (Musik)theater aufzubrechen.

Gegeben ist lediglich ein Rahmen bestimmter Texte und Musiken mit der deutlichen Aufforderung, mit ihnen frei umzugehen, was die Instru­men­tierung der Musik angeht wie auch die Erlaubnis, Fremdtexte und -musiken ein­zufügen. Gleich­zeitig soll die Trennung von Ausführenden und Publikum aufgelöst werden mittels Examina, Untersuchungen und Repräsentationsformen, die die Grenze zwischen Aufführung und Mittun verwischen.

Regisseur Michael von zur Mühlen betrachtet das Lehrstück denn auch mehr als soziale Plastik, bei der gleichermaßen Sänger, Instrumentalisten, Aktivisten und Publikum zu einem singenden, diskutierenden, lehrenden und lernenden Ganzen zusammen­kommen.

Mit­wirk­ende sind die Sängerinnen und Sänger Reiner Goldberg, Nicolas Isherwood, Yvonne Madrid, Annika Schlicht, Alexandra Schulz, Martin Gerke und Enrico Wenzel sowie die Berliner Aktivisten aus der freien Szene Barbara Gstaltmayr, Jörg Janzer, Julian Blaue, Markus Weckesser und Ahmed Shah.

Die Werkstatt im Schiller Theater hat sich in den letzten zwei Jahren als Raum für Neues Musiktheater in Berlin etabliert. Im Mittelpunkt stehen Neu- oder Wieder­entdeckungen musik­theatralischen Schaffens sowie zeitgenössische Musiktheater­werke. Bislang wurden Stücke von Peter Maxwell Davies, Salvatore Sciarrino, Brice Pauset, Hans Werner Henze, Erik Satie, Maurizio Kagel, César Cui, Ali. N. Askin, Ermanno Wolf-Ferrari, Lucia Ronchetti, Manfred Stahnke und Dmitri Schostakowitsch gezeigt.

weitere Vorstellungen am 10., 12., 14., 16., 17., 23. und 24. Juni

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche