Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Höchste Auszeichnungen beim Tanzolymp 2011 für Schüler der John Cranko Schule Stuttgart: Grand Prix an Constantine Allen, Goldmedaille an Gustavo EchevarriaHöchste Auszeichnungen beim Tanzolymp 2011 für Schüler der John Cranko Schule...Höchste Auszeichnungen...

Höchste Auszeichnungen beim Tanzolymp 2011 für Schüler der John Cranko Schule Stuttgart: Grand Prix an Constantine Allen, Goldmedaille an Gustavo Echevarria

Zwei Schüler der John Cranko Schule beeindruckten beim diesjährigen Tanzolymp in Berlin: Der Grand Prix des Tanzolymp ging an den 17-jährigen Constantine Allen, der außerdem mit dem 1. Preis für hervorragendste Leistungen vom Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik e.V. ausgezeichnet wurde.

In Hawaii geboren, kam Constantine Allen im August 2010 von der Kirov Academy in Washington D.C. an die John Cranko Schule, wo er derzeit in der Klasse Pestov trainiert.

 

Die Goldmedaille in der Kategorie „Zeitgenössischer Tanz“ für Schüler professioneller Schulen ging an einen weiteren Pestov-Schüler: Gustavo Echevarria. Der junge Mexikaner erhielt zusätzlich einen von Elisa Carrillo Cabrera gestifteten Geldpreis für seine Leistungen. Der Leiter der John Cranko Schule, Tadeusz Matacz, hatte den jungen Tänzer 2008 beim Youth America Grand Prix in Mexiko entdeckt und noch im gleichen Jahr an die John Cranko Schule geholt.

 

Mit einer weiteren Auszeichnung wurde – außer Konkurrenz –Tadeusz Matacz selbst geehrt: Das renommierte russische Journal „Ballet“ unter Herausgeberin Valeria Uralskaya zeichnete ihn im Rahmen des Tanzolymps für seine herausragenden pädagogischen Leistungen aus. Sein größtes Glück sei jedoch, so Matacz, der wunderbare Erfolg für seine beiden Schüler, die er selbst auf den Wettbewerb in Berlin vorbereitet hat.

 

Seit 2004 findet in Berlin jährlich der internationale Wettbewerb Tanzolymp für Nachwuchstänzerinnen und –tänzer aus staatlichen und privaten Schulen statt, zu dem auch dieses Mal rund 900 Talente aus aller Welt aus 30 Ländern anreisten. Die begehrten Preise werden von der international besetzten Fach-Jury in den sechs Kategorien Klassischer Tanz, moderner Tanz, Charaktertanz und Folklore sowie Jazz und Pop vergeben.

 

Mitglieder der Jury waren neben Tadeusz Matacz in diesem Jahr u.a. die Direktorin des Tokyo City Ballet Etsuko Ichikawa Adachi, der Leiter der Ballett-Akademie München Jan Broeckx und der Leiter des Tanz-Konservatoriums Lissabon, Pedro Carneiro, außerdem Steffi Scherzer, Leiterin der Tanz Akademie Zürich, Vladimir Klos von der Akademie des Tanzes in Mannheim, Christina Stefanou vom Nationalballett Athen und aus Slovenien Dinko Bogdanic. Jurypräsident war in diesem Jahr der Berliner Ballettintendant Vladimir Malakhov, Schirmherr der Jury der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑