Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Höchste Auszeichnungen beim Tanzolymp 2011 für Schüler der John Cranko Schule Stuttgart: Grand Prix an Constantine Allen, Goldmedaille an Gustavo EchevarriaHöchste Auszeichnungen beim Tanzolymp 2011 für Schüler der John Cranko Schule...Höchste Auszeichnungen...

Höchste Auszeichnungen beim Tanzolymp 2011 für Schüler der John Cranko Schule Stuttgart: Grand Prix an Constantine Allen, Goldmedaille an Gustavo Echevarria

Zwei Schüler der John Cranko Schule beeindruckten beim diesjährigen Tanzolymp in Berlin: Der Grand Prix des Tanzolymp ging an den 17-jährigen Constantine Allen, der außerdem mit dem 1. Preis für hervorragendste Leistungen vom Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik e.V. ausgezeichnet wurde.

In Hawaii geboren, kam Constantine Allen im August 2010 von der Kirov Academy in Washington D.C. an die John Cranko Schule, wo er derzeit in der Klasse Pestov trainiert.

Die Goldmedaille in der Kategorie „Zeitgenössischer Tanz“ für Schüler professioneller Schulen ging an einen weiteren Pestov-Schüler: Gustavo Echevarria. Der junge Mexikaner erhielt zusätzlich einen von Elisa Carrillo Cabrera gestifteten Geldpreis für seine Leistungen. Der Leiter der John Cranko Schule, Tadeusz Matacz, hatte den jungen Tänzer 2008 beim Youth America Grand Prix in Mexiko entdeckt und noch im gleichen Jahr an die John Cranko Schule geholt.

Mit einer weiteren Auszeichnung wurde – außer Konkurrenz –Tadeusz Matacz selbst geehrt: Das renommierte russische Journal „Ballet“ unter Herausgeberin Valeria Uralskaya zeichnete ihn im Rahmen des Tanzolymps für seine herausragenden pädagogischen Leistungen aus. Sein größtes Glück sei jedoch, so Matacz, der wunderbare Erfolg für seine beiden Schüler, die er selbst auf den Wettbewerb in Berlin vorbereitet hat.

Seit 2004 findet in Berlin jährlich der internationale Wettbewerb Tanzolymp für Nachwuchstänzerinnen und –tänzer aus staatlichen und privaten Schulen statt, zu dem auch dieses Mal rund 900 Talente aus aller Welt aus 30 Ländern anreisten. Die begehrten Preise werden von der international besetzten Fach-Jury in den sechs Kategorien Klassischer Tanz, moderner Tanz, Charaktertanz und Folklore sowie Jazz und Pop vergeben.

Mitglieder der Jury waren neben Tadeusz Matacz in diesem Jahr u.a. die Direktorin des Tokyo City Ballet Etsuko Ichikawa Adachi, der Leiter der Ballett-Akademie München Jan Broeckx und der Leiter des Tanz-Konservatoriums Lissabon, Pedro Carneiro, außerdem Steffi Scherzer, Leiterin der Tanz Akademie Zürich, Vladimir Klos von der Akademie des Tanzes in Mannheim, Christina Stefanou vom Nationalballett Athen und aus Slovenien Dinko Bogdanic. Jurypräsident war in diesem Jahr der Berliner Ballettintendant Vladimir Malakhov, Schirmherr der Jury der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche