Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr MülheimHOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr MülheimHOCHZEIT IN DOBRINJA von...

HOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr Mülheim

27. und 28. Oktober 2006 jeweils um 19.30 Uhr.

Bevor sie im Jahr 2000 das Tiyatro Pera in Istanbul gründete, studierte die Autorin und Regisseurin Nesrin Kazankaya drei Jahre das Fach Regie an der Essener Folkwanghochschule.

Ihr Stück HOCHZEIT IN DOBRINJA spielt 1993 im zweiten Jahr des Jugoslawien Kriegs in Dobrinja, ein Stadtviertel Sarajewos.

Ein zweitätiger Waffenstillstand ist einberufen worden: Zwei benachbarte Familien, die jetzt zwischen Trümmern leben müssen, möchten in dem gemeinsamen kleinen, verschont gebliebenen Garten, hinter ihren Häusern, des Abends eine Hochzeit feiern. Eine Hochzeit mit selbstgespielter Musik, Tanz und einer aufgrund des Kriegs nur ärmlich hergerichteten Tafel. Der Morgen, der mit den Vorbereitungen vergeht, der Nachmittag und der Abend, der mit der Hochzeit endet, bilden die Trilogie eines Tages im Krieg. In dieser Zeit werden Erfahrungen ausgetauscht: über Leid und Tod, den der Krieg mit sich gebracht hat, gescheiterte Lebensgeschichten und verlorene Liebschaften. In Frage gestellt werden die humanistischen Werte, die in der Zeit des Kriegs verfallen zu sein scheinen. Es sind die Hoffnungen, Leidenschaften, Widerstände, die die Menschen trotz des Kriegs mit Musik und Tanz verbinden, und den einzigen Halt ihrer Existenz darstellen.

 

IN HOCHZEIT IN DOBRINJA gibt es ein Wiedersehen mit Nihat Ileri und Levent Öktem, zwei großartigen Schauspielern, die von 1995 bis 1999 in Roberto Ciullis Inszenierung "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht zu sehen waren.

 

VORSTELLUNG IN TÜRKISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN OBERTITELN

 

Karten 14 Euro / erm. 6 Euro unter 0208/59901-88 oder theater-an-der-ruhr@ealise.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑