Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr MülheimHOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr MülheimHOCHZEIT IN DOBRINJA von...

HOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr Mülheim

27. und 28. Oktober 2006 jeweils um 19.30 Uhr.

Bevor sie im Jahr 2000 das Tiyatro Pera in Istanbul gründete, studierte die Autorin und Regisseurin Nesrin Kazankaya drei Jahre das Fach Regie an der Essener Folkwanghochschule.

Ihr Stück HOCHZEIT IN DOBRINJA spielt 1993 im zweiten Jahr des Jugoslawien Kriegs in Dobrinja, ein Stadtviertel Sarajewos.

Ein zweitätiger Waffenstillstand ist einberufen worden: Zwei benachbarte Familien, die jetzt zwischen Trümmern leben müssen, möchten in dem gemeinsamen kleinen, verschont gebliebenen Garten, hinter ihren Häusern, des Abends eine Hochzeit feiern. Eine Hochzeit mit selbstgespielter Musik, Tanz und einer aufgrund des Kriegs nur ärmlich hergerichteten Tafel. Der Morgen, der mit den Vorbereitungen vergeht, der Nachmittag und der Abend, der mit der Hochzeit endet, bilden die Trilogie eines Tages im Krieg. In dieser Zeit werden Erfahrungen ausgetauscht: über Leid und Tod, den der Krieg mit sich gebracht hat, gescheiterte Lebensgeschichten und verlorene Liebschaften. In Frage gestellt werden die humanistischen Werte, die in der Zeit des Kriegs verfallen zu sein scheinen. Es sind die Hoffnungen, Leidenschaften, Widerstände, die die Menschen trotz des Kriegs mit Musik und Tanz verbinden, und den einzigen Halt ihrer Existenz darstellen.

IN HOCHZEIT IN DOBRINJA gibt es ein Wiedersehen mit Nihat Ileri und Levent Öktem, zwei großartigen Schauspielern, die von 1995 bis 1999 in Roberto Ciullis Inszenierung "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht zu sehen waren.

VORSTELLUNG IN TÜRKISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN OBERTITELN

Karten 14 Euro / erm. 6 Euro unter 0208/59901-88 oder theater-an-der-ruhr@ealise.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑