Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr MülheimHOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr MülheimHOCHZEIT IN DOBRINJA von...

HOCHZEIT IN DOBRINJA von Nesrin Kazankaya im Theater an der Ruhr Mülheim

27. und 28. Oktober 2006 jeweils um 19.30 Uhr.

Bevor sie im Jahr 2000 das Tiyatro Pera in Istanbul gründete, studierte die Autorin und Regisseurin Nesrin Kazankaya drei Jahre das Fach Regie an der Essener Folkwanghochschule.

Ihr Stück HOCHZEIT IN DOBRINJA spielt 1993 im zweiten Jahr des Jugoslawien Kriegs in Dobrinja, ein Stadtviertel Sarajewos.

Ein zweitätiger Waffenstillstand ist einberufen worden: Zwei benachbarte Familien, die jetzt zwischen Trümmern leben müssen, möchten in dem gemeinsamen kleinen, verschont gebliebenen Garten, hinter ihren Häusern, des Abends eine Hochzeit feiern. Eine Hochzeit mit selbstgespielter Musik, Tanz und einer aufgrund des Kriegs nur ärmlich hergerichteten Tafel. Der Morgen, der mit den Vorbereitungen vergeht, der Nachmittag und der Abend, der mit der Hochzeit endet, bilden die Trilogie eines Tages im Krieg. In dieser Zeit werden Erfahrungen ausgetauscht: über Leid und Tod, den der Krieg mit sich gebracht hat, gescheiterte Lebensgeschichten und verlorene Liebschaften. In Frage gestellt werden die humanistischen Werte, die in der Zeit des Kriegs verfallen zu sein scheinen. Es sind die Hoffnungen, Leidenschaften, Widerstände, die die Menschen trotz des Kriegs mit Musik und Tanz verbinden, und den einzigen Halt ihrer Existenz darstellen.

IN HOCHZEIT IN DOBRINJA gibt es ein Wiedersehen mit Nihat Ileri und Levent Öktem, zwei großartigen Schauspielern, die von 1995 bis 1999 in Roberto Ciullis Inszenierung "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht zu sehen waren.

VORSTELLUNG IN TÜRKISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN OBERTITELN

Karten 14 Euro / erm. 6 Euro unter 0208/59901-88 oder theater-an-der-ruhr@ealise.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche