Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hochzeit" von Elias Canetti in Karlsruhe"Hochzeit" von Elias Canetti in Karlsruhe"Hochzeit" von Elias...

"Hochzeit" von Elias Canetti in Karlsruhe

Premiere: Samstag, 26. Mai 2007, 19.30 Uhr | Schauspielhaus.

Enkelin Toni wartet täglich darauf, dass ihre Großmutter, die Hausbesitzerin Gilz, stirbt. Aber nicht nur sie versucht, sich das Erbe zu erschleichen, sondern auch die anderen Hausbewohner setzen alles daran, die Gilz dazu zu bringen, ihnen das Haus zu überschreiben.

Im ersten Stock des Hauses wird Hochzeit gefeiert. Die Brautmutter verführt ihren Schwiegersohn, die Braut sucht sich bereits die zukünftigen Hausfreunde aus und der 80 jährige Dr. Bock ist hinter jeder Frau her. Gastgeber wie Gäste leben ihre Begierden aus, während unten der Hausbesorger Kokosch seiner im Sterben liegenden Frau unermüdlich aus der Bibel vorliest. Auf dem Höhepunkt der Feier schlägt der „Idea-list“ Horch ein Spiel vor: Jeder soll erklären, was er bei einem Erdbeben zur Rettung seiner Liebsten tun würde. Aus dem Spiel wird Wirklichkeit, das Haus stürzt zusammen. Im Angesicht des Todes geht jeder auf jeden los und versucht, nur noch sich selbst zu retten.

Elias Canetti, Kosmopolit, Autor und Nobelpreisträger (1981), wird als Sohn einer spanisch-jüdischen Kaufmannsfamilie 1905 im ehemals türkisch-bulgarischen Rustschuk geboren und wächst in Manchester, Wien, Zürich und Frankfurt a. M. auf. Als scharfzüngiger Chronist, Moralist und Aufklärer tritt er jeglicher Form von Macht und Machtmissbrauch entgegen und kämpft mit seinem schriftstellerischen Werk gegen seinen erklärten Feind, den Tod. Seine Hauptwerke sind neben seinen drei Dramen der Roman „Die Blen-dung“, die sozialphilosophisch-anthropologische Abhandlung „Masse und Macht“ und seine dreibändige literarische Autobiographie. 1994 stirbt Elias Canetti in Zürich.

Inszenierung | Bühne: Thomas Schulte-Michels | Kostüme: Tanja Liebermann | Musik: Oliver Truan

Mit: Anna-Magdalena Beetz (Leni Thut / Christa, die Braut), Doris Dexl (Anita), Ursula Grossenbacher (Gretchen, Geschäftsfrau / Witwe Zart), Anja Lechle (Johanna, die Brautmutter), Marina Lötschert (Pepi Kokosch), Annika Mar-tens (Mariechen), Lisa Schlegel (Monika Gall), Teresa Trauth (Toni Gilz / Frau Kokosch), Staatsschauspieler Fried-helm Becker (Die Gilz, Hausbesitzerin), Robert Besta (Thut, Professor), Thomas Gerber (Gall, Apotheker), Georg Krause (Rosig, Sargfabrikant), Stefan Kreißig (Michel, der Bräutigam), Staatsschauspieler Sebastian Kreutz (Dr. Bock, Hausarzt), Andreas Neckritz (Karl), Jörg Seyer (Direktor Schön), Christian Sprecher (Max, ein Mann), Thomas Schrimm (Peter Heil, ein junger Herr mit Blumenstrauß), Hannsjörg Schuster (Lori, ein Papagei / Franz Josef Ko-kosch, Hausbesorger), Staatsschauspieler Stefan Viering (Der Säugling / Oberbaurat Segenreich, der Brautvater), André Wagner (Horch, ein Idealist)

Weitere Vorstellungen: 30.5. und 6.6.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche