Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hofmann & Lindholm: Komplizen gesucht! Casting am 4. und 5. April 2009 im Schauspiel KölnHofmann & Lindholm: Komplizen gesucht! Casting am 4. und 5. April 2009 im...Hofmann & Lindholm:...

Hofmann & Lindholm: Komplizen gesucht! Casting am 4. und 5. April 2009 im Schauspiel Köln

Das Autoren- und Regieduo Hofmann&Lindholm bereitet schon jetzt eine Theaterproduktion vor, die im Oktober, also in der kommenden Spielzeit, am Schauspiel Köln in der Schlosserei uraufführt wird. Dafür suchen Hofmann&Lindholm Komplizen; engagierte Feldforscher , Weggefährten und Mitstreiter.

Gefragt sind Bürgerinnen und Bürger mit herausragender Beobachtungsgabe und gutem Sprach- und Rhythmusgefühl, die daran interessiert sind, sich mit dem Thema des Verdachts in Theorie und Praxis auseinanderzusetzen. Zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit werden vorausgesetzt.

Das Casting findet am Samstag, den 4. und Sonntag, den 5. April im Schauspiel Köln statt. Anmelden kann man sich telefonisch bei der Dramaturgie unter der Nummer 0221 221 28315 oder via email bei stawrula.panagiotaki@stadt-koeln.de.

Hofmann&Lindholm sind aus der so genannten „Kaderschmiede der deutschen Postdramatik“, der Giessener Schule hervorgegangen und realisieren seit 2000 Projekte an der Schnittstelle zwischen szenischer, bildender und akustischer Kunst. In Zusammenarbeit mit diversen Komplizenteams sind zahlreiche Theater-, Hörspiel- und Filmprojekte entstanden. Damit haben sie den Diskurs über Realität im Theater in den letzten Jahren entscheidend mitgeprägt. Zuletzt war in Köln die Videoinstallation „Serie Deutschland – Etappe Köln/Bonn“, an der sich 177 BürgerInnen der Region beteiligt haben, sowie der Film „Notiz/Wunderblock“ bei „DU=D.E.U.T.S.C.H.L.A.N.D.“ zur der Spielzeiteröffnung am Schauspiel Köln zu sehen. Weitere Informationen über Hofmann&Lindholm unter: www.hofmannundlindholm.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche