Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hofmann & Lindholm: Komplizen gesucht! Casting am 4. und 5. April 2009 im Schauspiel KölnHofmann & Lindholm: Komplizen gesucht! Casting am 4. und 5. April 2009 im...Hofmann & Lindholm:...

Hofmann & Lindholm: Komplizen gesucht! Casting am 4. und 5. April 2009 im Schauspiel Köln

Das Autoren- und Regieduo Hofmann&Lindholm bereitet schon jetzt eine Theaterproduktion vor, die im Oktober, also in der kommenden Spielzeit, am Schauspiel Köln in der Schlosserei uraufführt wird. Dafür suchen Hofmann&Lindholm Komplizen; engagierte Feldforscher , Weggefährten und Mitstreiter.

Gefragt sind Bürgerinnen und Bürger mit herausragender Beobachtungsgabe und gutem Sprach- und Rhythmusgefühl, die daran interessiert sind, sich mit dem Thema des Verdachts in Theorie und Praxis auseinanderzusetzen. Zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit werden vorausgesetzt.

 

Das Casting findet am Samstag, den 4. und Sonntag, den 5. April im Schauspiel Köln statt. Anmelden kann man sich telefonisch bei der Dramaturgie unter der Nummer 0221 221 28315 oder via email bei stawrula.panagiotaki@stadt-koeln.de.

 

Hofmann&Lindholm sind aus der so genannten „Kaderschmiede der deutschen Postdramatik“, der Giessener Schule hervorgegangen und realisieren seit 2000 Projekte an der Schnittstelle zwischen szenischer, bildender und akustischer Kunst. In Zusammenarbeit mit diversen Komplizenteams sind zahlreiche Theater-, Hörspiel- und Filmprojekte entstanden. Damit haben sie den Diskurs über Realität im Theater in den letzten Jahren entscheidend mitgeprägt. Zuletzt war in Köln die Videoinstallation „Serie Deutschland – Etappe Köln/Bonn“, an der sich 177 BürgerInnen der Region beteiligt haben, sowie der Film „Notiz/Wunderblock“ bei „DU=D.E.U.T.S.C.H.L.A.N.D.“ zur der Spielzeiteröffnung am Schauspiel Köln zu sehen. Weitere Informationen über Hofmann&Lindholm unter: www.hofmannundlindholm.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑