Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hohn der Angst" in Neustrelitz"Hohn der Angst" in Neustrelitz"Hohn der Angst" in...

"Hohn der Angst" in Neustrelitz

Eine Farce von Dario Fo über die Entführung einer hochgestellten Persönlichkeit.

Premiere am 30.09.2006, 19:30 Uhr im Landestheater.

Eine verrückte Verwechslungsgeschichte mit deftigen Seitenhieben auf Wirtschaft und Politik: Nach einem Auto- unfall rettet Antonio unwissentlich seinen Chef und Lieblings-feind, den Multimillionär Agnelli.

Im Krankenhaus bekommt dieser dann im Eifer des Gefechts Antonios Gesicht. Und da der Autounfall kein gewöhnlicher war, sondern Folge einer Entführung, hängen sich Polizei und Geheimdienste daran und machen kraft des Verdachts aus Antonios Doppelgänger einen Terroristen – womit sich Agnelli quasi selbst entführt haben müsste. Die Verwirrung wird komplett, wenn auch Rosa, Antonios Ex-Frau, um ihren vermeintlichen Mann kämpft und in ihrer Wohnung beide Antonios sich die Klinke in die Hand geben. Bis Agnelli seine neue Rolle als Staatsfeind ernst nimmt und mittels seines wirtschaftlichen Ein-flusses die Politiker nach seiner Pfeife tanzen lässt.

Mit “Hohn der Angst” ist Dario Fo, dem italienischen Clown, Schriftsteller, Theatermacher und Nobelpreisträger, ein herrlich politisch unkorrektes Stück über die Macht der Wirtschaft gelungen, das zudem die Angst in Zeiten des Terrorismus als Nährboden für organisierten Verfolgungswahn und staatliche Willkür entlarvt. Und das ist, ganz in der Tradition der Spielleute des Mittelalters, wahnsinnig komisch – seine Figuren werden von einer absurden Situation in die andere geworfen. Denn Fo weiß: “Die Macht, und zwar jede Macht, fürchtet nichts mehr als das Lachen, das Lächeln und den Spott. Sie sind ein Anzeichen für kritischen Sinn, Phantasie, Intelligenz und das Gegenteil von Fanatismus.”

Matinee zum Stück mit Regieteam, Darstellern und Dramaturg Sonntag, 24.09.11 Uhr

weitere Vorstellungen:

Di 3.10. So 29.10. jeweils 16 Uhr

Sa 14.10., Fr 20.10., Sa 9.12., Fr 29.12. jeweils 19:30 Uhr

Inszenierung: Ralf - Peter Schulze

Ausstattung: Hans Ellerfeld

Antonio/Agnelli: Ralph Sählbrandt

Rosa: Franka Anne Kahl

Lucia: Juliane Freistedt

Kommissar / 1. Pfleger: Michael Kleinert

Ärztin / Agent: Karin Hartmann

Gruppenführer / Agent / 2. Pfleger /

Kellner / Mann in Montur : Michael Goralczyk

Richter / Polizist / 3. Pfleger: David Engelmann

4. Pfleger / Protokollant: Klaus Herre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche