Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden"Honk!" im Staatstheater...

"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden

Comedy-Musical von Anthony Drewe (Buch und Text) und George Stiles (Musik),

Premiere, Sonntag, 1. April 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51.

Das Musical „Honk!“ ist eine witzige und anrührende Adaption von Hans Christian Andersens „Die Geschichte vom hässlichen Entlein.“

Familie Erpel erwartet Junge, aber bei den Eiern befindet sich ein unglaublich großes Ei. Heraus schlüpft ein hässliches, kleines Ding, das auch noch an Stelle des erwarteten Quak ein merkwürdiges Honk von sich gibt. Alle machen sich lustig über Gnomy, deswegen nimmt Mutter Ida ihn besonders in Schutz, aber schnell ist klar, dass es sich um ein Kuckuckskind handelt. Gnomy macht sich auf die Suche nach seiner richtigen Mutter und muss dabei allerlei Abenteuer überstehen. Im nächsten Frühjahr findet dann die wundersame Wandlung vom hässlichen Entlein zum wunderschönen Schwan statt und mit Hilfe des Schwanenmädchens Sissi findet er auch seine richtige Mutter. Einer triumphalen Rückkehr steht nichts mehr im Wege.

„Honk!“ ist ein grandioses Musical für die ganze Familie.Ähnlich wie „Lion King“ von Elton John oder „Cats“ von Andrew Lloyd Webber bietet es beste Unterhaltung für Erwachsene und Kinder.

Als im Jahr 2000 „Lion King“ nach London kam, war es schon eine kleine Sensation, dass ausgerechnet „Honk!“ den begehrten britischen Sir Lawrence Olivier Award als bestes neues Musical gewann. Statt Federn und Tiermasken gibt es Baseballcaps und coole Klamotten. Hinreißende Musik mit poppigen Rhythmen und witzige Songtexte machen „Honk!“ zu einem unvergesslichen Ereignis. Zum Beispiel der Song des Katers, der Gnomy fressen will und dabei einen fetzigen Rock’n Roll auf’s Parkett legt: „You have to play with your food, before you eat it.“

Weitere Vorstellungen: Mi, 4.4., 20.00 Uhr So, 20.00 Uhr, So, 8.4.,18.00 Uhr, So, 29.4.,18.00 Uhr, Do, 3.5., 20.00 Uhr, Mi, 30.5., 20.00 Uhr, Schwalbacher Str.51

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche