Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hopfen und Malz", Operette von Daniel Behle, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Hopfen und Malz", Operette von Daniel Behle, Theater Neubrandenburg /..."Hopfen und Malz",...

"Hopfen und Malz", Operette von Daniel Behle, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere: Sa., 25.3.20232, 19:30 Uhr, Landestheater Neustrelitz:

Seit Jahren liegen die Ortschaften Meersum und Ölsum im Wettstreit um den ersten Preis für die höchste Braukunst, den bis jetzt immer der Horst Flens aus Ölsum für sich gewinnen konnte. Auch in diesem Jahr ist sein Sieg so gut wie sicher. Dagegen sind die Erfolgsaussichten für die Brauversuche des Meersumer Ehepaares Letty und Max Fisch eher trübe wie ihr Bier.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Doch die ehrgeizige Letty hat eine Idee: Warum nicht den Mönch Theophil fragen, der in den protestantischen Norden gezogen ist, womöglich hat er eine Lösung parat. So beichtet Letty ganz schnell dem eifrigen Mönch ihre Sünden. Im Gegenzug gibt er ein altes Geheimrezept preis. Wer danach braut, erhält den wohlschmeckendsten Gerstensaft aller Zeiten, der zudem niemals versiegt. So trifft man sich am Abend zum Brauen des Freibiers in der Wolfsbucht. Das Bier gelingt und es mundet wunderbar. Haben damit erstmals die Meersumer die Chance, den Wettbewerb für sich zu entscheiden?

Ein Wettkampf unter den Bierbrauern im hohen Norden, dazu Liebesweh, eine dicke Portion Klamauk und unzählige musikalische Anspielungen auf Wagner, Strauss oder sogar Rockmusik – dass macht die Spritzigkeit und den großen Charme dieser brandneuen Operette.

In dem viel geschmähten Genre Operette fand Komponist Daniel Behle genau das vor, was er in der zeitgenössischen Musik so oft schmerzlich vermisste: Humor und Lebensfreude.  So ist die Musik wie die Story schräg, aber letztlich auch fürs Herz. Und so stehen die Chancen, dass das Publikum diese Musik begeistert aufnehmen wird, ziemlich gut.

Libretto: Daniel Behle / Alain Claude Sulzer

Musikalische Leitung: Daniel Klein
Inszenierung: Rolf Heim
Ausstattung: Sisse Gerd Jørgensen
Choreographie: Peter Friis

Horst Flens, Bierbrauer: Ryszard Kalus
Senta, seine Tochter: Laura Scherwitzl
Klaus, ein Wanderer: Bernd Könnes
Ischias, sein Knappe: Andrés Felipe Orozco
Bernd, ein Holländer: Robert Merwald
Letty Fisch: Anna Matrenina
Max Fisch, ihr Mann: Julian Younjin Kim
Theophil, ein Mönch: Sebastian Naglatzki
Mama Cervisia: So Yeon Yang

Mitwirkende: Opernchor der TOG, Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz, Neubrandenburger Philharmonie

Sa. 08.04., Sa. 15.04., Fr. 28.04., Sa. 03.06.; jeweils 19:30 Uhr
Mo. 29.05., 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche