Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hunger" von Knut Hamsun, SCHAUSPIEL LEIPZIG"Hunger" von Knut Hamsun, SCHAUSPIEL LEIPZIG"Hunger" von Knut...

"Hunger" von Knut Hamsun, SCHAUSPIEL LEIPZIG

ab 12.02.2010, 20 UHR IN DER SKALA

„Hunger oder Hunger nach etwas. Das ist keine Essstörung. Obwohl das 21. Jahrhundert nur noch Hunger nach mehr hat. Es schlingt. Und fühlt sich innen drin doch völlig hohl an.

Der moderne Mensch, dieses Individuum, will seinen ganz individuellen Hunger kosten: Das Noch-Nicht-Selbstverwirklichte nagt an ihm. Der moderne Mensch kann sich mit Dingen wie Essen trösten. Sinn stellt sich dabei immer seltener her. Er nährt sich in einer Art seelischem Kannibalismus.“ Dieser moderne Mensch taucht 1890 in Kristiania auf. Er ist ein Noch-nicht-Schriftsteller. Er sucht sein Schreiben und er sucht schreibend nach Anerkennung – eine brotlose Kunst. Er hungert, sein leerer Magen ist von quälenden Schmerzen gemästet. Doch er bleibt in Bewegung. Er ist ein Mann ohne Name, der verzweifelt versucht, sich einen Namen zu machen, einen Namen, mit dem er Geld verdienen kann, um mit dem Geld etwas zu essen zu kaufen. Er bleibt in Bewegung, aber der Hunger deformiert. Körper und Kopf rebellieren. Er verzettelt sich in seinen Zetteln und Gedanken. Dieser Ausnahmezustand produziert die merkwürdigsten Wörter, Namen und Geschichten, mit denen er die Realität torpediert und die Umwelt zur Bühne seiner überspannten Phantasie macht. Ein Lügen-Rausch, die Mythomanie als Geburtsstunde des Autors.

Nur: Der innere Monolog macht nicht satt, und aus jedem Passanten, der seinen Weg kreuzt, ist bald ein Feindbild gefaselt, vor dem er wegläuft. Bald kann er sich nicht mehr auf den Beinen halten. Doch wofür eigentlich einen Leidensweg beschreiten, wenn für den modernen Menschen Gott schon tot ist? Zwischen Hochmut und Demut hin und her getrieben, sehen wir den Menschen, sehen den Willen zu einem Lebensentwurf in absurder Ignoranz seines sich abzeichnenden Schicksals. –

Der norwegische Autor Knut Hamsun selbst hatte nach Jahren wechselnder Jobs und Lebensentwürfe mit HUNGER endlich sein erstes Buch geschrieben und den Durchbruch als Autor geschafft.

Anja Nioduschewski

mit: Rosalind Baffoe, Maximilian Brauer, Edgar Eckert u. a.

Regie: Pernille Skaansar

Bühne/Kostüme: Susanne Münzner

Musik: Alexander Nemitz

Licht: Lothar Baumgarte

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Kartentelefon: 0341 - 12 68 168

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche