Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein: der halbblinde, ängstliche Midge (Joachim Henschke), der zunächst nur widerwillig den abstrusen Geschichten seines Sitznachbarn zuhört, und Nat (Matthias Oelrich), der vor Fantasie nur so sprüht und seine Lebensgeschichte täglich neu erfindet. Gemeinsam verbünden sie sich gegen die nachfolgenden Generationen, die ihnen das Leben schwer machen. Gute Gründe dafür haben die beiden alten Männer genug: Der junge skrupellose Gilley erpresst Schutzgeld von Midge, und die Mietergemeinschaft ist der Meinung, nach 40 Jahren Hausmeisterjob habe er ausgedient und spricht ihm die Kündigung aus. Nat hingegen versucht mit allen Tricks zu verhindern, dass ihn seine Tochter Clara in ein „Heim für Bestusste“ einweist. Im Kampf gegen Überfälle, Erpressung und Gewalt im Parkalltag beweisen die zwei mehr Zivilcourage und Sinn für Gerechtigkeit als so manch vorbeikommender Jungspund.
Herb Gardners „I′m not Rappaport“, das 1985 im Seattle Repertory Theatre uraufgeführt wurde, erhielt mehrere Preise, unter anderem den amerikanischen Tony Award. Mit Walter Matthau und Ossie Davis in den Hauptrollen wurde die humorvolle Geschichte über das ungleiche Herrenpaar 1996 verfilmt. Gardner führte damals selbst Regie.
Inszenierung: Matthias Kniesbeck
Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, sowie an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.ticketonline.de.
Weitere Aufführungen:
25. März 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Kleiner Saal)
27. April 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Kleiner Saal)
05. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Kleiner Saal)