Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ich bin wie ihr, ich liebe äpfel" von theresia walser, Deutsches Nationaltheater Weimar"ich bin wie ihr, ich liebe äpfel" von theresia walser, Deutsches..."ich bin wie ihr, ich...

"ich bin wie ihr, ich liebe äpfel" von theresia walser, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere freitag, 14. juni 2013, 20.00 uhr, e-werk / kesselsaal im rahmen des e.werk-festivals. ------

Drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren finden sich zu einer Pressekonferenz zusammen, um über die geplante Verfilmung ihres Lebens zu diskutieren.

Während sich Frau Leila Ben Ali vorstellen könnte, von Hollywoodschauspielerin Nicole Kidman gespielt zu werden, denn „die ist nicht dumm, die Kidman“, sieht Frau Imelda Marcos ihr Leben eher als große Oper: „Imeldas Beerdigungszug durch die Straßen von Manila. Was für eine Chance für große Chöre“, schwärmt sie. „Das passt“, entgegnet Frau Margot Honecker trocken, „das Gegenteil von Wahrheit ist Musik“ und hält sich selbst wiederum für partout „nicht darstellbar“. Wenn nötig will sie ein Gesetz dagegen erlassen. Anfangs tratscht man noch über schusssichere BHs, Stalins 70. Geburtstag oder Handküsse von Mao.

Doch mit der Zeit geraten die drei Frauen immer heftiger aneinander und verstricken sich immer tiefer in den Erinnerungen an die grausamen Taten ihrer Vergangenheit und die ihrer Ehemänner. Der anwesende Dolmetscher Gottfried versucht zwar verzweifelt zwischen den Frauen zu vermitteln, feuert damit allerdings den Wettbewerb des Monströsen unfreiwillig an. Denn keine der Diktatorengattinnen

hat einen Weg gefunden, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und eine neue Rolle in der Gegenwart zu finden.

regie daniela kranz

bühne und kostüme jutta burkhardt

dramaturgie swaantje lena kleff, annegret baue

mit: petra hartung; paul enke, markus fennert, johannes schmidt

weitere vorstellungen:

samstag, 15. juni 2013, 19.00 uhr

samstag, 22. juni 2013, 20.00 uhr

dienstag, 25. juni 2013, 20.00 uhr

donnerstag, 04. juli 2013, 20.00 uhr (zum letzten mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche