Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Theater Pforzheim „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Theater Pforzheim „Ich bin wie ihr, ich...

„Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 15. September 2018 um 20 Uhr, Podium

Drei Diktatorengattinnen haben sich zu einer Pressekonferenz versammelt. Anlass ist die geplante Verfilmung ihres Lebens. Redlich versucht ein Dolmetscher, zwischen den Frauen zu vermitteln – und befördert einen Wettstreit des Monströsen, in dem schon kleinste Missverständnisse fatale Verwerfungen auslösen. Dabei sind die drei längst nicht mehr im Amt: Die Männer von Frau Margot und Frau Imelda sind verstorben und der von Frau Leila steht aktuell „vor Gericht“. Als handele es sich um nette Leute von nebenan, plaudern sie über Partys bei Stalin, Handküsse von Mao und Geschenke, die Castro ihnen überreichte.

Zickenkrieg, bitterböses weltpolitisches Kabarett und Kabinett der Absurditäten: „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ ist von alledem ein bisschen. Drei einstige Politikerinnen (Ähnlichkeiten mit realen Personen sind weder zufällig noch unbeabsichtigt) hadern mit der Repräsentation ihrer Selbst-Wahrnehmung. Zwischen dem leibhaftigen Gegenstand, der Verkörperung der Macht, und seinem Abbild klafft ein immer größerer Riss, der die eigentlichen Abgründe enthüllt – und der befreiendes Gelächter provoziert. Theresia Walser gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr Stück „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ wurde 2013 uraufgeführt.

Regisseur Christopher Haninger überzeugte in der vergangenen Spielzeit im Podium mit seiner pointenreichen Inszenierung „Das Abschiedsdinner“ und setzt in seiner neuen Arbeit naheliegender weise auf reichlich absurden Humor mit Tiefgang.

Mit: Anne-Kathrin Lipps, Sophie Lochmann/Nika Wanderer, Katja Thiele und Clemens Ansorg

Inszenierung: Christopher Haninger
Bühne und Kostüme: Maria Reyes Pérez Fernandez

Weitere Vorstellungen am Mi, 19., Fr, 21., Sa, 22. und Fr, 28. September sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche