Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich ersehne die Alpen; so entstehen die Seen" von Händl Klaus im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien"Ich ersehne die Alpen; so entstehen die Seen" von Händl Klaus im Theater..."Ich ersehne die Alpen;...

"Ich ersehne die Alpen; so entstehen die Seen" von Händl Klaus im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Premiere: Montag, 18. April 2011, 20.00 Uhr. -----

Eine szenische Installation. Händl Klaus zeichnet eine Welt in Erstarrung. Olivia fiebert in der Hitze des Tals. Sie verabschiedet sich vom Leben, von „dieser langen Trockenheit von Zimmer zu Zimmer und immer ins Leere wie die Bienen nach dem Wachs“.

In ihrer Erschöpfung beschwört sie noch einmal mit letzter Kraft ihre größte Sehnsucht herauf- „die Alpen mit ihrer geräumigen Kälte“. Dort, in eisiger Höhe begrüßt Bruno freudig Herantreibende: endlich ist er nicht mehr allein. Er versucht den Menschen inmitten der Kälte Leben einzuhauchen, das Eis zum Schmelzen zu bringen, denn er sehnt sich nach menschlicher Wärme: „Ja, mir wird, wenn ich in all dem Eis einmal auf einen Menschen treffe, warm ums Herz.“

Ein filigranes Sprachkunstwerk des am Bielersee lebenden österreichischen Dramatikers, in dem die Berge als identitätsstiftende Metapher, Wirklichkeitsort des Todes und Projektionsfläche eines unstillbaren Verlangens fungieren. Wortgewaltig führt Händl Klaus den Zuschauer in schwindelnde Höhen und nahe an den Rand des Abgrundes. Ein musikalischer Erlebnisbericht, eine szenische Installation.

Händl Klaus

1969 in Rum/Tirol geboren, lebt in Wien, Berlin und Port am Bielersee (Schweiz). Seine Theaterlaufbahn begann er als Schauspieler am Schauspielhaus in Wien. Sein erster Theatertext Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen wurde 2001 in seiner Regie beim 'steirischen herbst' uraufgeführt. Für sein Stück Dunkel lockende Welt wurde er von 'Theater heute' zum Dramatiker des Jahres 2006 gewählt. Für seinen Debütautorenfilm März, über die Auswirkungen der Freitode dreier junger Männer in Tirol, wurde er beim Internationalen Filmfestival von Locarno, dem Sarajevo Filmfestival, dem Berner Filmpreis der Berner und beim Fünf Seen Filmfestival ausgezeichnet. Er schreibt Prosa, Drehbücher, Opernlibretti und führt Regie.

Inszenierung: Barbara Schulte

Mit: Barbara Gassner

Patric Jurowski

Herwig Ursin

Spieltermine: 19. und 20. April 2011, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche