Am Tag nach dem Selbstmordanschlag in Stockholm 2010, bei dem der Attentäter starb und zwei Passanten verletzt wurden, geht Amor durch die Straßen der Stadt und ruft seine „Brüder“ an: Seinen besten Freund, der ihn zusehends nervt, seitdem er Vater geworden ist, seine Cousine in der „Heimat“ weit weg von Stockholm, die ihn wegen seiner Unzuverlässigkeit ununterbrochen tadelt, und seine Sandkastenliebe, in die er nach wie vor hoffnungslos verknallt ist. Ein fast ganz gewöhnlicher Tag im Leben eines ganz normalen jungen Mannes, der zum ersten Mal in seinem Leben in den Spiegel schauen muss, den „Andere“ ihm vorhalten.
„Wer sind die Anderen? Es gibt keine Anderen. Es gibt Extremisten auf allen Seiten, die uns weismachen wollen, es gäbe die Anderen. Jeder, der über die Anderen spricht, ist ein Idiot.“
Regie: Michael Ronen
Bühne und Kostüm: Sylvia Rieger
Illustration und Animation: Olivier Durand
Video: Benjamin Krieg, Hanna Slak, Guillaume Cailleau
Musik: Yavuz Akbulut, Dramaturgie: Irina Szodruch
Mit: Nora Abdel-Maksoud, Jerry Hoffmann, Marion Reiser, Jan Walter
Eine Koproduktion des Ballhaus Naunynstraße und des Landestheaters Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki Theater, gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.