Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri, theaterperipherie in Frankfurt"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri, theaterperipherie in..."Ich rufe meine Brüder"...

"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri, theaterperipherie in Frankfurt

Premiere am 9.Oktober 2014 um 19.30 Uhr im TITANIA, Basaltstr. 23. -----

„Da ist neulich so ein krankes Ding passiert. Habt ihr gehört? Ein Mann. Ein Auto. Zwei Explosionen. Mitten in der City.“ Ein Anschlag in der Innenstadt. Und sofort die unweigerliche Frage: Wer ist der Schuldige? Der Personenkreis, auf den der Verdacht fällt ist – spätestens seit 9/11 – klar.

Der Anschlag wird für Amor, den einzelgängerischen Chemiestudenten, zum Auslöser eines Trips. Erinnerungen werden wach: Da taucht der beste Freund auf, der inzwischen Vater ist, die Cousine, die mittlerweile nach Tunesien zurückgekehrt ist, seine Jugendliebe, die ihn dazu auffordert, einem Polizisten in den Schritt zu fassen. Und ihm wird immer klarer: Irgendetwas stimmt hier nicht, die Erinnerungen entwickeln mehr und mehr ein unkontrollierbares Eigenleben. Was ist Wahn, was Wirklichkeit? Wer ist Freund, wer Feind? Der Kopf wird zum Gedanken-Schlachtfeld und dann: Gewaltphantasien. Ein Messer hat er ja auch schon eingepackt. Eine verlässliche Größe wie die Wahrheit gibt es jetzt nicht mehr. Nur noch Amor, der ankündigt: „Ich rufe meine Brüder an und sage: Jetzt geht's los. Haltet euch bereit.“

Ein offener Brief an die schwedische Justizministerin Beatrice Ask von Jonas Hassen Khemiri:

"Ich schreibe Dir mit einem einfachen Wunsch, Beatrice Ask. Ich möchte, dass wir unsere Haut und unsere Erfahrungen tauschen. Komm schon, wir machen es einfach! Du hast ja nie etwas gegen verrückte Ideen gehabt [...]. Wir tauschen 24 Stunden lang unsere Körper. Zuerst gehe ich in Deinen Körper, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, als Frau in der patriarchalen Welt der Politik zu leben. Dann borgst Du Dir meine Haut, um zu verstehen, dass Erinnerungen wach werden, wenn Du auf die Straße gehst, hinunter zur U-Bahn, hinein in das Einkaufszentrum und die Polizisten siehst, die dort stehen, mit dem Gesetz auf ihrer Seite, mit dem Recht, sich Dir zu nähern und Dich aufzufordern, Deine Unschuld zu beweisen. Andere Übergriffe, andere Uniformen, andere Blicke. [...] Unsere jüngste [...] Geschichte genügt, ein paar zufällige Erlebnise, an die sich unser gemeinsamer Körper plötzlich erinnern kann." (Theater heute 7 (2013), S. 34)

theaterperipherie realisiert das Stück bundesweit als das zweite Theater. (deutschsprachige Erstaufführung Co-Produktion Niederösterreichisches Landestheater und Ballhaus Naunynstr Berlin)

mit: Hadi Khanjanpour, Silvana Morabito, Kathleen Witt, Alireza Zeinal Zadeh

Regie: Ute Bansemir

Kostüm: Katja Quinkler

Dramaturgie: Jan Deck

Musik: Torsten Knoll

Regieassistenz: Ewgenija Weiß

Regiehospitanz: Diana Seubert

weitere Termine: 19.10. um 17 Uhr, 25.10. um 19.30 Uhr

Karten unter: 069 156 27 404, info@theaterperipherie.de und an der Abendkasse

theaterperipherie im TITANIA, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt

www.theaterperipherie.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche