Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Idomeneo" von W.A. Mozart - THEATER BIEL SOLOTHURN"Idomeneo" von W.A. Mozart - THEATER BIEL SOLOTHURN"Idomeneo" von W.A....

"Idomeneo" von W.A. Mozart - THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Biel: 21. September 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater

Premiere Solothurn: Samstag, 06. Oktober 2012, 19.00 Uhr, Stadttheater. -----

Die gefangene Trojanerin Ilia schwankt zwischen Sehnsucht nach ihrer verlorenen Heimat und Liebe zu dem kretischen Prinzen Idamante, den sie an Elettra verloren glaubt.

Idamante ist ebenfalls in die Trojanerin verliebt, jedoch erfährt er kurz darauf, dass sein Vater auf See ums Leben gekommen sein soll. Tatsächlich kämpft König Idomeneo im Sturm um sein Leben und verspricht dem zornigen Meeresgott Neptun als Pfand für sein Leben das des ersten Menschen, dem er am Strand begegnet werde. Dort trifft er aber als ersten auf seinen Sohn. Voller Angst um ihn schickt Ideomeneo Idamante mit Elettra nach Argos in Sicherheit. Doch da entsteigt ein Ungeheuer dem Meer und bedroht das Leben des kretischen Volkes. Idamante muss eingreifen…

Im Alter von 24 Jahren erhält Mozart den Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor für die Eröffnung des Münchner Karneval 1771 eine grosse Oper zu schreiben. Der Regent stellt dem jungen Mozart das damals weltbekannte Mannheimer Orchester und Ensemble zur Verfügung, welches im Gefolge des Kurfürsten nach München gekommen war. Mozart nutzte diese Möglichkeit und schuf durch die Verbindung und Überlagerung der musikalischen Traditionen München und Mannheims, und durch die Kombination der französischen Tragödie mit der italienischen Operntradition eine neue Form der Oper. Idomeneo besticht durch die Vielseitigkeit seiner Ausdruckmittel – chorische Effektszenen folgen filigranen Momenten; spannungsgeladene Arien und orchestralen Sturmsequenzen steigern das Stück in einen musikalischen Rausch.

Das Stück gilt auch als Mozarts grosse Choroper und ist damit eine spannende Herausforderung für den 2011 von der Stadt Biel für besondere kulturelle Verdienste geehrten Chor des Theater Biel Solothurn – gesanglich wie darstellerisch.

InszenierungWolfram Mehring

Musikalische Leitung Franco Trinca

Bühne und Kostüme Cornelia Brunn

Chorleitung Valentin Vassilev

Dramaturgie Merle Fahrholz

Idomeneo Riccardo Mirabelli

Idamante Violetta Radomirska / Annina Haug

Ilia Rosa Elvira Sierra

Elettra Corinne Angela Sutter

Arbace William Lombardi

Gran Sacerdote und Troiano Valentin Vassilev

Troiano und La Voce Dzianis Yantesevich

Cretesa Renate Berger

Cretesa Anja Wanner

Chor des Theaters Biel Solothurn

Vorstellungsdaten

Solothurn:

MI 10|10|2012 19:30

Do 08|11|2012 19:30

MI 28|11|2012 19:30

FR 30|11|2012 19:30

Biel:

DI 25|09|2012 19:30

FR 12|10|2012 19:30

SO 21|10|2012 19:00

SO 04|11|2012 17:00

DI 06|11|2012 19:30

DO 27|12|2012 19:30

MI 09|01|2013 19:30

FR 11|01|2013 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche